Rotierendes Werbebanner

FLitZ - Verein

Home

Kommunalwahl im März 2014
Die Freie Liste Zukunft ( FLitZ ) hat ihre Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert. Die Kandidaten finden Sie hier.

Die Freie Liste Zukunft Neumarkt e.V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neumarkt zur Kandidaten -  Aufstellungsversammlung für die kommende Stadtratswahl im März 2014 ein.
Termin:  Montag, den 9.12.2013 um 19.30 Uhr im Alten Glossner-Wirtshaus in der Kastengasse in Neumarkt
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Bericht und Information zur kommenden Stadtratswahl
3) Bestimmung von Wahlleiter und Protokollführer
4) Nominierung der Kandidaten mit Aussprache
5) Sonstiges, Wünsche und Anträge
Nachdem dies einer der wichtigsten Termine des Jahres ist, bitte ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - und alle Mitglieder - zu dieser Veranstaltung zu kommen.
Dieter Ries
FLitZ-Vorstand

 

Anfrag an die Stadt - Diml- / Auroralampen vom 10.1.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,

in letzter Zeit werden wir wieder verstärkt auf die "neue" Straßenbeleuchtung angesprochen. Viele Bürger fragen wegen der Flackerbeleuchtung nach, andere beschweren sich, weil das Flackern vor der Haustüre erfolgt und erheblich störend ist.

Aus diesem Grund bitte ich um Mitteilung, welche Erfahrungen nunmehr mit diesen sogenannten Diml-/ bzw. Auroraleuchten gemacht wurde. Da sowohl die Herstellung, der Transport und Vertrieb und die Beseitigung dieser Lampen erhebliche ökologische Ressourcen verbraucht, ist dies nicht nur eine Frage der Garantie, sondern neben der Wirtschaftlichkeit auch eine Frage der Nachhaltigkeit.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie bei der Beantwortung dieser Anfrage insbesondere auch auf die Anzahl der angeschafften Lampen, die Kosten, ggfls. die Umrüstkosten, die Kosten für das Auswechseln eingehen könnten und ob dieser Lampentyp beibehalten werden soll.

Wie vor einigen Wochen in der Zeitung zu lesen war, hat eine Landkreisgemeinde bereits rund 1/2 der Lampen erneuern müssen. Es kann deshalb angenommen werden, dass auch bei uns in Neumarkt ähnliche Ausfallraten zu verzeichnen sind und damit erhebliche negative ökologische Auswirkungen hat.

Für eine zeitnahe Beantwortung wäre ich dankbar.


Mit freundlichen Grüßen
Dieter Ries
FLitZ-Vorstand
Dietrichstraße 10
92318 Neumarkt
Tel.: 09181/32208
mail: dieterries@arcor.de
 

Bürgergespräch vom 7.1.2013

„Unser Trinkwasser auf den Prüfstand“

Flitz will umfassende Auskunft über Qualität und Aufbereitung. Mit Blick auf das „hoch geförderte Privatprojekt, den NeuenMarkt“, fordert FLitZ im  Neumarkter Altstadtbereich „schleunigst Maßnahmen, um dem zunehmenden Verfall entgegenzuwirken“.

Größte Schwierigkeiten machen die Stadtwerke Neumarkt und die Laber Naab Wassergruppe einzelnen Mitgliedern der Freien Liste Zukunft dabei, genaue Daten bezüglich der Trinkwasserqualität der Laber Naab Gruppe zu bekommen. „Die offensichtliche Geheimnistuerei von Seiten der Wassergruppe und die Blockadehaltung durch den Neumarkter Werksenat“ wertete FlitZ Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky „als sehr beunruhigend und in großen Teilen rechtswidrig“. Anlässlich des FlitZ-Bürgergesprächs am Montag, im Alten Glossner Wirtshaus ergänzte der FlitZ-Vorsitzende Dieter Ries: Es liege im Interesse aller Bürger, genaueste Auskunft über die Trinkwasserqualität zu erhalten. Insbesondere will FlitZ wissen, ob die Filtertechnik bei der Laber Naab Gruppe als ausreichend anzusehen ist, insbesondere weil Neumarkt demnächst 1 Million Kubikmeter Wasser jährlich aus dem für Schadstoffeinträge empfindlichen  Karstgebiet beziehen wird. Offen ist nach wie vor die Frage, wie hoch der Wasserpreis in Neumarkt demnächst durch den Bezug des Fernwassers steigen wird?

Die Stadträte der FlitZ, Johann Georg Glossner und Hans Madeisky, mahnten an, dass die Stadtwerke in ihrer Preisgestaltung für Gas, Wasser und Strom auf die „zunehmende Armut vieler Mitbürger verstärkt Rücksicht nehmen müssen“. Die bei den Stadtwerken erstellten Prachtbauten, wie etwa das neue Verwaltungsgebäude, „schlagen hier ebenfalls zu Buche“.

„Vorsichtig erfreut“ äußern sich die FlitZ-Mitglieder darüber, dass die Zahl der Stadträte wächst, die in der Altstadt - „hoffentlich nicht nur an der Marktstraße“- verstärkten Handlungsbedarf sehen. Richtgröße bei der Förderung müssten die Summen und Sonderkonditionen sein, mit der die Stadt  der Privat-Firma Bögl letztlich rund um den NeuenMarkt diente und weiter dienen wird. Ries sprach dabei deren  Freiheiten bei der Planung an, die geringe Zahl von Stellplätzen die man zu fordern beabsichtigt, weiter die Kosten für das Fußgängertunnel  und die Straßenbauten rundum. Madeisky sieht in dem städtischen Vorgehen  eine „ unerträglichen Wettbewerbsverzerrung“. „Übertragen auf die Altstadt, sind da im Kernbereich, dem Gleichheitsgrundsatz entsprechend, ebenfalls viele Millionen Euro von Seiten der Stadt fällig.“ Es sei denn, bestimmte örtliche Politiker belassen es wieder einmal bei „ bloßen Absichtserklärungen“. Sichtbare und zwangsläufige Folge sei ein zunehmender Verfall der Altstadt, „der durch einzelne, oft sehr teure Projekte, wie etwa dem Schreiber- und dem Bürgerhaus, nicht aufgehalten werden könne“.

 

logo

Aktuelles und Anträge der Vorjahre

Spruch:
Die Berühmtheit manches Zeitgenossen ist unmittelbar mit der Dummheit seiner Bewunderer verbunden. (Heiner Geißler )


Gerüchte:

Erneuter (Versuch der Denunziation) durch UPW-FW
Erneut hat der Schauspieler-Judas versucht, den FLitZ-Vorsitzenden bei seinem Arbeitgeber in bösartiger Weise zu denunzieren. Etwas weniger Teig, dafür aber mehr Hirn wäre hier nötig.
1.2.2013

UPW / UPW intim oder
FW / FW Kungelei ?

Gerüchten zufolge, soll der UPW- Mann Herrler vom Wasser-ZV Laber-Naab auf den Posten als Nachfolger von SWN-Direktor Tylla spekulieren. Da bekommt der risikoreiche und teuere Wasser- einkauf ( 20 mio + 700tsd jährliche Bezugskosten ) gleich einen neuen Touch.

EKZ-Gelände - und Fa. Bögl
Die Fa. Bögl und deren verantwortliche Geschäftsführer wurden schon wegen Bestechung verurteilt. Schlecht ist, wer schlecht denkt -sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Und wer glaubt, daß der Juniorchef von nichts “gewußt” hat, wenn der Vater und andere leitende Angestellte verurteilt wurden ?

Unteres Tor-Verkauf an Bögl
Ohne Ausschreibung, ohne Vor- gaben, unter Wert und im Geheimverfahren hat der Stadtrat den Verkauf des Geländes am Unteren Tor für weniger als 9 mio Euor beschlossen. Der echte Wert liegt aber bei mindestens 15 mio Euro. Nach dem Metzenauer-Geschenk nun ein Bögl-Geschenk - damit kann Bögl sofort ein Einkaufszentrum dort bauen. s. Bericht vom 8.3.2009

EKZ-Hotels: Möglicherweise sollen nicht etwa 100 Betten, sondern 100 Zimmer am Unteren Tor gebaut werden. 1.11.2010

BHKW-Gerüchte: Gerüchten nach soll der Landkreis selber Ver- handlungen mit der Firma Pfleider zum Bezug von Fernwärme für die kreiseigenen Gebäude führen. Auch die Firma Burgis plant be- reits eine eigene neue Energie- anlage. 11.7.2010
 

Strafverfahren-Straßenausbaubeitrag:
In der von Dr.Mümmler ange- strengten Gerichtsverhandlung beim AG Neumarkt wurde fest- gestellt, daß Dr.Mümmler im Flugblatt kein persönliches Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten von D. Ries muß deshalb die Staatskasse tragen.
Straßenausbaubeitrag- 2erlei Recht ? Das FLugblatt wird vor der nächsten Verteilung leicht überarbeitet.

Gerüchte - Selbstbedienung
18.4.2009
Landrat Löhner soll über seine Tätigkeit als Landrat / Spar- kassenaufsichtsrat auch im Landesverband der Sparkassen sitzen und hohe Gelder hierfür bekommen. Trotz eines gegenteiligen Rechtsgutachtens soll er seine Einnahmen, soweit diese seinen Freibetrag von etwa 10.000 Euro überschreiten, nicht an den Landkreis abführen.

 

Schauspieler-Judas:
Der Unterschied zwischen der csU mit Ex-Ob und der UPW/FW mit einem Prominenten dieser Gruppe: KEINER. Der "christ-soziale" Ex-OB Karl hat es vorgemacht: Er beklagte sich einst beim Arbeitgeber eines Neumarkters über dessen demokratische Arbeit . Jetzt imitiert und übertrifft den Ex-OB  ein zweitrangiger UPW/FW-Mann an Niedertracht. Denn nun schwärzt zur Abwechslung der UPW/FWler einen politisch denkenden Arbeitnehmer bei dessen Chef an und versucht ihn mit Lügen zu vernichten. Etwa zeitgleich aber wünscht er genau diesem Beschäftigten sogar schriftlich "friedliche Weihnachten". Ob er diese Falschheit beichtet, dieser politische Schauspieler-Judas?
 

Gerüchte - Selbstbedienung
3)SWN-Direktor Tylla erhält als
Geschäftsführer der Bus-GmbH mtl. zusätzlich 500,- Euro, für eine Arbeit, die er bisher eh machen mußte. Die Aufsichtsratmitglieder erhalten je Sitzung aber auch noch einen schönen Batzen Geld i.H.v. 75,- Euro. Den Busfahrern wird jedoch die Entlohnung nach dem TVöD-Tarifvertrag verwehrt !

2) Ein leitender und bereits bestens bezahlter Mitarbeiter der SWN hat sich seine Altersversorgung für viel Geld  aufstocken lassen -der Gebührenzahler hats ja.

1) Ein leitender Mitarbeiter der Stadtwerke sich umsonst seine Winterreifen wechseln lassen wollte, und vom Ex-OB dafür zusammen- gestaucht wurde;
jener Ex-OB sich aber ebenfalls seine Winterreifen kostenlos wechseln lassen wollte
.