Rotierendes Werbebanner

Soziales Alter Jugend

Home

Aktionisumus  _____________________________________________________ 20.10.2014
Bereits vor rund 6 Jahren haben sich Vertreter aus dem Stadtrat im Rollstuhl ablichten lassen. Ziel: Barrierefreiheit und Behindertengereicht. Nach 6 Jahren Untätigkeit nun erneut ein Foto mit Rollstuhl- und Rollatorfahrern. Allerdings ist die letzten 6 Jahre nicht viel passiert, die neuen Blindenampeln kann man an 2 Fingern abzählen. Aber im Rahmen der so spät anstehenden “Altstadtsanierung” soll ja ein neues Pflaster ebenerdig verlegt werden. Der Entwurf war ja schon zu besichtigen. Aber immerhin Anlaß für ein neues Foto und einen Antrag auf Zuschuß hierfür. Nun - es handelt sich hier um ein geistiges und soziales Armutszeugnis !

Weihnachtsbratenaktion 2013 abgeschlossen_______________________________8.1.2014
Zum siebten male schon organisierte FLitZ die Weihnachtsbratenaktion für Bedürftige über den Leb-Mit-Laden. - Neben der Bratenaktion gingen auch Geldspenden in Höhe von über 1.300,- Euro ein, welche an die Mitarbeiter des Leb-mit-ladens

Barspendenübergabe an den Leb-mit-Laden ________________________ 23.1.2014
Weihnachtsbratenaktion war auch 2013 ein Erfolg


Die Gruppe Freie Liste Zukunft, FLitZ, hat mit dem nun zweiten Teil, die Weihnachtbratenaktion 2013, die in Kooperation mit dem 20140123-klein1-leb-mit-spendenübergabeLeb-mit-Laden der Diakonie, durchgeführt wird,  abgeschlossnen. Dank der Zuwendungen von Seiten vieler Spender konnten vom Kassier Steffen Rogler und dem Vorsitzenden Dieter Ries, heuer zum siebten Mal in Folge, zunächst insgesamt Naturalien in Form von Fleisch und Bratwürsten, sowie Spätzle und Knödelteig am Heiligen Abend und  Milch- und Joghurt für die Weihnachtsfeiertage übergeben werden.

Am Freitag nun überreichten Ries und der Kassier Rogler 27 Einkaufsgutscheine mit einem Wert von je 50 Euro, 1350 Euro insgesamt. Die Gutscheine hatte  man vorab mit den eingenommenen Geldspenden erworben . Sie  werden von Frau Heller und Frau Elfriede Zenglein von der Diakonie im Bedarfsfall  genutzt, um Lebensmittel zukaufen zu können, die immer wieder im laufe des Jahres  besonders benötigt werden, darunter beipielsweise Milch, speziell für Kinder und haltbare Lebensmittel, wie Nudeln und Reis.

 

Bürgerpreis 2013: ____________________________________________ 20.1.2014
Ehrung der Träger des FLitZ-Bürgerpreises 2013
Der "alternative" Preis wurde an Beppo Meier und Hubert Krumholz vergeben.

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Verein Freie Liste Zukunft (FLitZ) alljährlich, heuer am Montag, den 20.1. zum 7. Mal, den FLitZ Bürgerpreis verlieh. Ein "echt alternativer Preis" ist das, auch weil die dabei überreichten Preis-Gelder und das "Festessen" von den FL20140120-klein1-bürgerpreis2itZ-Mitglieder gespendet wurden. Sonstige Spenden, etwa von Firmen, sei es durch Bargeldüberweisungen, oder etwa  für Inserate in unseren Bürgerinformationen,  nehmen wir von der freien Liste Zukunft nicht an und bleiben dadurchg unabhängig", erklärt Dieter Ries. Sicherlich löbliche Ausnahme ist allerdings die alljährliche "Weihnachtsbratenaktion". Die Sammlung an Naturalien (Frischfleisch, Wurst und Kloßteig, sowie Spätzle) und gespendetes Geld gehen jedoch in Kooperation mit den ehrenamtlichen im Leb-mit-Laden,  "auf Heller und Pfennig" an die Kunden der Hilfseinrichtung der Diakonie weiter", versichert Steffen Rogler. Er ist der Kassier,  der zahlenmäßig  relativ kleinen Gruppe.

Preisträger des "alternativen FLitZ-Bürgerpreises sind dieses Jahr Beppo Meier, langjähriger und "dabei sehr erfolgreicher" Vorsitzender des Freundeskreises Suchtkranker in Neumarkt und weiter Hubert Krumholz, der seit mehr als zwei Jahren, die für viele Bürger noch unbekannte "Zukunftswerkstatt" unter der Post, in den Kellerräumen gelegen, leitet. Beide Preisträger werden  die erhaltenen Spenden an ihre Hilfsvereine weiterleiten. Beide betonen die Wichtigkeit von vielen ehrenamtlich Mitwirkenden in ihren jeweiligen Gruppen. "Die Gruppe machts aus", sagt Beppo Meier dazu.

Dieter Ries, der Vorsitzende der FLitZ  und Steffen Rogler der langjährige Kassier des genannten Vereins, hielten die Lobreden auf die Preisträger, würdigten deren " riesiges Engagement" und wiesen auf die in menschlicher Hinsicht " eigentlich unbezahlbaren Hilfen für die wachsende Zahl der Benachteilgten und  Suchtkranken" in unserer Gesellschaft, "ja auch in Neuarkt", hin. " Das sind zudem Hilfen für die Gesellschaft als Ganzes, insbesondere jedoch für die " nahen indirekt Betroffenen" , also, soweit vorhanden, die Familien und Freunde der oftmals Kranken. Begleitend zur Preisverleihung gab es für gut 20 Personen, hauptsächlich von den genannten Vereinen, ein gemeinsames,  Essen zu dem FLitZ geladen hatte. Dieses Mal fand dies ausnahmsweise, nicht, wie sonst und in Zukunft weiter üblich, beim FLitZ-Stadtrat Johann im Alten Glossner Wirtshaus, sondern im Gasthof Wittmann statt.

Dank für Spenden und Hilfen _________________________________ 8.2.2013

In20130208-Weihnachtsbragenaktion "drei Zügen" überreichten Mitglieder der Freien Liste Zukunft(FLitZ), gesammelte Spenden zur Weitergabe
 an sehr viele Kunden des Leb-mit-Ladens der Diakonie Neumarkt. Die erste Soforthilfe bestand in der Lieferung von 180 Liter Milch, speziell für Kunden mit Kindern. Für die zweite Aktion  spendeten drei Großspender Weihnachtsbraten, darunter Jura-Fleisch abgepackte Bratenstücke und Burgis Beilagen in Form von Knödel und Spätzle. Außerdem gabs etwa 40 Kilogramm Lammwürste.
Drittens wurde nun der vorhandene Restbetrag in Höhe von 1.322,- Euro  an die Vetreterin der Diakonie, Frau Elfriede Zenglein, gegeben, um damit dann jeweils bei akutem Bedarf haltbare Lebensmittel kaufen und an die Kunden weitergeben zu können.
Steffen Rogler, Kassier, und der Vorsitzende der Freien Liste Zukunft, Dieter Ries, übergaben diesmal den Geldbetrag in bar, statt der sonst üblichen Waren, "weil der Leb-mit-Laden demnächst umgebaut werden muss und Lagerraum knapp sein wird".
Dieter Ries dankte der Diakonie Neumarkt und den ehrenamtlichen Mitarbeitern für die auch heuer wieder "optimale Organisation der vielen Hilfen" und nicht zuletzt den Spenderinnen und Spendern aus Neumarkt und Umgebung. Für das Jahr 2013 plane man, "dann zum siebten Mal", erneut eine Weihnachtsbratenaktion und hoffe dabei wieder auf "die großzügige Spenden- und Hilfsbereitschaft".

Weihnachtsbratenaktion ______________________________________ 1.11.2012
Auch in diesem Jahr führen wir zusammen mit der Diakonie und dem Leb-mit-Laden die Weihnachtsbratenaktion durch.

Sozial oder unsozial ? _______________________________________  28.11.2012
Recht sozial ist die Stadtspitze im Rathaus bekanntlich nicht eingestellt. Asylbewerber aufnehmen? - Fehlanzeige. Gebührensenkungen für Bedürftige ? - Fehlanzeige. Soziale Tarifstaffel fürs Freibad ? - Fehlanzeige. Sozialer Stromtarif für Bedürftige ? - Fehlanzeige. Dafür aber Luxuswohnungen bauen für Wohlhabende - s.altes Kloster - . Das lauteste Altenheim Deutschlands könnten wir auch haben - nämlich direkt am Bahndamm. Nun soll ( von der Regens-Wagner-Stiftung ) direkt an die Bahn wieder ein Heim gebaut werden - für Behinderte ! Jeder kann sich denken, welche Hirne da wieder dahinter stecken.

Fehlende Sozialwohnungen _________________________________ 18.9.2012
Neumarkt gehört ja nicht zu den armen Städten in Deutschland. Trotzdem fehlt es hinten und vorne an Wohnraum für Arme und Bedürftige. Auch Asylunterkünfte werden von der reichen Stadt Neumarkt nicht zu Verfügung gestellt. Unsere Anträge zur Unterstützung der Armen und Bedürftigen werden regelmäßig von den anderen Parteien -auch den Warenwirmalsozis- abgelehnt. Statt dessen werden aber zig-Millionen fürs Einkaufszentrum, Ganzjahresbad, Holzverbrennungswerk oder - jetzt ganz aktuell - für eine Zweigstelle der FH Nürnberg ausgegeben.

 

logo

Aktuelles und Anträge der Vorjahre

Spruch:
Die Berühmtheit manches Zeitgenossen ist unmittelbar mit der Dummheit seiner Bewunderer verbunden. (Heiner Geißler )


Gerüchte:

Erneuter (Versuch der Denunziation) durch UPW-FW
Erneut hat der Schauspieler-Judas versucht, den FLitZ-Vorsitzenden bei seinem Arbeitgeber in bösartiger Weise zu denunzieren. Etwas weniger Teig, dafür aber mehr Hirn wäre hier nötig.
1.2.2013

UPW / UPW intim oder
FW / FW Kungelei ?

Gerüchten zufolge, soll der UPW- Mann Herrler vom Wasser-ZV Laber-Naab auf den Posten als Nachfolger von SWN-Direktor Tylla spekulieren. Da bekommt der risikoreiche und teuere Wasser- einkauf ( 20 mio + 700tsd jährliche Bezugskosten ) gleich einen neuen Touch.

EKZ-Gelände - und Fa. Bögl
Die Fa. Bögl und deren verantwortliche Geschäftsführer wurden schon wegen Bestechung verurteilt. Schlecht ist, wer schlecht denkt -sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Und wer glaubt, daß der Juniorchef von nichts “gewußt” hat, wenn der Vater und andere leitende Angestellte verurteilt wurden ?

Unteres Tor-Verkauf an Bögl
Ohne Ausschreibung, ohne Vor- gaben, unter Wert und im Geheimverfahren hat der Stadtrat den Verkauf des Geländes am Unteren Tor für weniger als 9 mio Euor beschlossen. Der echte Wert liegt aber bei mindestens 15 mio Euro. Nach dem Metzenauer-Geschenk nun ein Bögl-Geschenk - damit kann Bögl sofort ein Einkaufszentrum dort bauen. s. Bericht vom 8.3.2009

EKZ-Hotels: Möglicherweise sollen nicht etwa 100 Betten, sondern 100 Zimmer am Unteren Tor gebaut werden. 1.11.2010

BHKW-Gerüchte: Gerüchten nach soll der Landkreis selber Ver- handlungen mit der Firma Pfleider zum Bezug von Fernwärme für die kreiseigenen Gebäude führen. Auch die Firma Burgis plant be- reits eine eigene neue Energie- anlage. 11.7.2010
 

Strafverfahren-Straßenausbaubeitrag:
In der von Dr.Mümmler ange- strengten Gerichtsverhandlung beim AG Neumarkt wurde fest- gestellt, daß Dr.Mümmler im Flugblatt kein persönliches Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten von D. Ries muß deshalb die Staatskasse tragen.
Straßenausbaubeitrag- 2erlei Recht ? Das FLugblatt wird vor der nächsten Verteilung leicht überarbeitet.

Gerüchte - Selbstbedienung
18.4.2009
Landrat Löhner soll über seine Tätigkeit als Landrat / Spar- kassenaufsichtsrat auch im Landesverband der Sparkassen sitzen und hohe Gelder hierfür bekommen. Trotz eines gegenteiligen Rechtsgutachtens soll er seine Einnahmen, soweit diese seinen Freibetrag von etwa 10.000 Euro überschreiten, nicht an den Landkreis abführen.

 

Schauspieler-Judas:
Der Unterschied zwischen der csU mit Ex-Ob und der UPW/FW mit einem Prominenten dieser Gruppe: KEINER. Der "christ-soziale" Ex-OB Karl hat es vorgemacht: Er beklagte sich einst beim Arbeitgeber eines Neumarkters über dessen demokratische Arbeit . Jetzt imitiert und übertrifft den Ex-OB  ein zweitrangiger UPW/FW-Mann an Niedertracht. Denn nun schwärzt zur Abwechslung der UPW/FWler einen politisch denkenden Arbeitnehmer bei dessen Chef an und versucht ihn mit Lügen zu vernichten. Etwa zeitgleich aber wünscht er genau diesem Beschäftigten sogar schriftlich "friedliche Weihnachten". Ob er diese Falschheit beichtet, dieser politische Schauspieler-Judas?
 

Gerüchte - Selbstbedienung
3)SWN-Direktor Tylla erhält als
Geschäftsführer der Bus-GmbH mtl. zusätzlich 500,- Euro, für eine Arbeit, die er bisher eh machen mußte. Die Aufsichtsratmitglieder erhalten je Sitzung aber auch noch einen schönen Batzen Geld i.H.v. 75,- Euro. Den Busfahrern wird jedoch die Entlohnung nach dem TVöD-Tarifvertrag verwehrt !

2) Ein leitender und bereits bestens bezahlter Mitarbeiter der SWN hat sich seine Altersversorgung für viel Geld  aufstocken lassen -der Gebührenzahler hats ja.

1) Ein leitender Mitarbeiter der Stadtwerke sich umsonst seine Winterreifen wechseln lassen wollte, und vom Ex-OB dafür zusammen- gestaucht wurde;
jener Ex-OB sich aber ebenfalls seine Winterreifen kostenlos wechseln lassen wollte
.