Rotierendes Werbebanner

Einkaufszentrum und Altstadt

Home

Historisches Denkmal wird rücksichtslos zerstört ___________________________ 23.1.2015
Im Zuge des Deals der Passage zum betonierten Einkaufszentrum, dem Abbruch des NKD und der Errichtung eines Ersatzbaues wurde eine geschichtlich äußerst wertvolles Zeitzeugnis rücksichtslos zerstört. Beim Abbruch des alten NKD-Gebäudes wurden Spuren einer alten Mauer entdeckt. Wie festgestellt werden konnte, handelte es sich dabei um eine sogenannte Zwingermauer, welche der Stadtmauer vorgelagert war, und Angreifer bremsen und ggfls. auch Kanonenkugeln abfangen sollt. Dieses zeithistorisch wichtige Denkmal durften Dekmalschützer zwar besichtigen, nicht jedoch archäologisch freilegen freilegen und bewerten. Statt dessen ließ die Stadt die Bagger weiter ihre Zerstörungsarbeit weiter machen. Bei einem weiteren Fund wurde “zufällig” vergessen, die Denkmalschützer nochmals zu informieren. Da liegt der Schluß nahe, daß der Zeitplan für die Eröffnung des Einkaufszentrums nicht durcheinander gebracht werden sollte - und das wieder einmal ohne Rücksicht auf Verluste !

Einkaufszentrum - die Altstadt verliert ein Zugpferd ____________________________ 9.12.2014
Wie bekannt wurde, zieht Wöhrl vom Oberen Markt in das Einkaufszentrum um. Damit geht der Altstadt ein wichtiger Frequenzbringer verloren. Nach der Geschäftsaufgabe von Kirchberger und Reisinger sowie diversen Leerständen nun ein Auszug eines großen Kundenmagneten aus der Innenstadt.

Einkaufszentrum - zusätzliche Flächen, Bauen auf Stadtgrund, Bauwerk wird höher etc.- 13.11.2014
Zur Zeit liegt die weitere Änderung des Bebaungsplanes des Betonkotzbaus-Einkaufzentrum der Firma Bögl zu Einsichtnahme aus.Verschiedene Gründe machen eine erneute Auslegung notwendig. Hier einige Sätze aus der Begründung: “Die bisher erfolgte Hotelkonzeption ist durch den zwischenzeitlich für das Hotel gewonnenen Pächter geändert worden. Die bedingt den Bedarf an einer geringfügigen Erhöhung der Zimmeranzahl von 100 auf 108, einer Vergrößerung der Tagungsräume sowie dem Bau einer Terrasse bzw. von Wellnesseinrichtungen für die Hotelgäste. “ - Nun dies bringt natürlich eine erhebliche Erweiterung des Baukörpers mit sich.  Und damit die oben auf der Terrasse bzw. den Wellnessanlagen die technischen Anlagen nicht sehen müssen, wird die Oberkante des Baukörpers um 3,10 Meter erhöht. Eine weitere Aussage: “ Das Sondergebiet “Einkaufszentrum” wird im Gesamten um 0,5 m nach Süden verschoben und geringfügig um 200 qm verkleinert. Entsprechend wird die öffentliche Verkehrsfläche Dammstraße / Nürnberger Straße geringfügig verkleinert ... Hintergrund für die Änderung sind eine Ungenauigkeit beim Einmessen der Baustelle sowie die Anpassung der Umgrenzung ...” . Nun was kann man hier lernen? Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten wie es zu solchen Ungenauigkeiten kommen kann, wie da wären daß die Fachleute bei Bögl zu dumm sind, so ein Grundstück einzumessen - was man aber wohl ausschließen kann - oder aber es steckt Absicht dahinter., oder ...  Eine weitere bemerkenswerte Ausführung in der Begründung ist: “Anlaß für die Erhöhung der Überschreitung der maximal zulässigen Höhen und des zulässigen Flächenanteils der jeweiligen Ebene durch Überdachungen sind die Erfordernisse, die sich aus dem Baufortschritt ergeben haben.” Nun darunter ist wohl zu verstehen, daß Bögl ganz einfach und frech planabweichend baut und der Bebauungsplan an diese Frechheit angepaßt wird ! Auch hinsichtlich der Tiefgarage eine kleine Ungenauigkeit von Bögl. Hierzu die Begründung: “Es wird festgesetzt, dass die festgesetzten Baugrenzen an der Nürnberger Straße ausnahmsweise um bis zu 4,0 Meter überschritten werden dürfen, sofern es sich um Gebäudeteile unterhalb der Geländeoberkante handelt. - oder ein paar Sätze weiter: Zusätzlich dürfen die festgesetzten nach Osten weisenden Baugrenzen ausnahmsweise in einem Bereich von 22,0 Meter, gemessen von der nördlichen Straßenbegrenzungslinie der Dammstraße, um bis zu 8,0 Meter überschritten werden, sofern es sich um Gebäudeteile unterhalb der Geländeoberkante handelt” So kleine Frechheiten der Inbesitznahme von öffentlichen Grund gehören bei Bögl scheinbar zum guten Ton. Bögl wird sich hoffentlich dankbar und spendabel zeigen. Da gibt es noch einige interessante Sätze. Also schauen Sie nach.

Altstadtwettbewerb Haupteinkaufsstraßen  ---------------------------------------------------------- 31.3.2014
Den Bürgern wurden die Pläne zum Innenstadtwettbe20140331-Altstadtwettbewerb-klein1werb vorgestellt. Ein Flop, der seinesgleichen sucht. Von den anwesenden Gästen dürften keine 5 % mit den vorgestellten Plänen zufrieden sein. Die Pläne lassen sich alle zusammenfassen:
Höhengleich über die Marktstraße, anderes oder ähnliches Pflaster, ein paar Bäume mehr oder weniger. Keinerlei Gedanken zur Belebung, wie bringe ich z.B. Leben in die Hallertorstraße, keine Lösungsansätze zur Anbindung Einkaufszentrum oder Lösung des Verkehrsknotenpunktes bei der Sparkasse. Keinerlei Vorstellungen, wie die Bauzeit überbrückt werden kann. Ein FLOP eben ! Die anwesenden Gäste waren sich eins - dafür brauchte es keines Wettbewerbs. Und die Frage wer das zahlen soll blieb unbeantwortet. Aber schauen Sie sich die Straßenausbaubeitragssatzung an und fragen Sie in der Stadt nach:
http://www.neumarkt.de/no_cache/de/rathaus/ortsrecht.html?cid=364&did=2994&sechash=509ec5d1

Erneute Auslegung des Bauplans zum EKZ- (Altstadtfeindliches Betonmonstrum) __ 10.8.2013
Der Bauplan zum EKZ wurde erneut öffentlich ausgelegt. Grund soll eine Änderung Bauplanes sein. Inwieweit dies stimmt oder aber vielleicht auch eine falsche Bekanntmachung zur erneuten Auslegung führte, werden wir sehen. Anlaß könnte Punkt 11 der Einwendungen zum Bauplan gewesen sein.

Einkaufszentrum verzögert sich_________________________________ 27.7.2013
Bögl hat den Bauantrag seines innenstadtschädlichen Einkaufszentrums eingereicht. Ohne abzuwarten, ob es aufgrund der Einwendungen beim Flächennutzungsplan, beim Bebauungsplan noch zu Änderungen kommt, stimmte der Stadtrat diesem zu. Die gesetzlich notwendige Abwägung der Einwendungen ganz offensichtlich eine Farce für Dumme.

Bauplan Einkaufszentrum ______________________________________ 7.7.2013
Der Bauplan zum Einkaufszentrum ist eingereicht und wurde in der NN am 15.6.2013 öffentlich bekannt gemacht. Jedermann kann hier die Pläne einen Monat lang eingesehen werden. Anzumerken ist, daß das untenstehende Bild nicht übertreibt. Insgesamt sollen ca. 40.000 qm gewerbliche Nutzfläche entstehen.  Auch hier können innerhalb eines Monats Bedenken vorgebracht werden.


Der Entwurf des Bebauungsplanes für das Bögl-Einkaufszentrum lag in der Zeit vom 28.5.2013 bis 28.6.2013 im Rathaus zur Einsichtnahme aus.

Mögliche Bedenken und Anregungen müssen während dieser Zeit vorgebracht werden. Schauen Sie sich die Unterlagen genau an. Hier finden Sie Hinweise, und Einwendungen von
Im Fall einer Klage werden nur Einwände berücksichtigt, welche bereits im Auslegungsverfahren vorgebracht wurden.

 Die von Sonja Ries vorgebrachten Einwendungen zum Bebauungsplan finden Sie hier.

Neuer Mieter für das ehemalige KDM ______________ 15.12.2012
Das ehemalige Kaufhaus der Mitte - KDM, dann NKD nun Zentrumsmieter Stadtverwaltung - wurde so renoviert, daß die mögliche Kundschaft vorbei läuft. Ein massiver Leerstand im Erdgeschoß ist die Folge. Die Stadtverwaltung hat den ersten und zweiten Stock für teueres Geld angemietet und mußte zusätzlich noch Umbaukosten übernehmen. Nun soll für das leerstehende Erdgeschoß ein bekanntes regionales Textilgeschäft gefunden worden sein. Gerüchten zufolge handelt es sich um die Firma Gutbrod aus Freystadt. Hoffentlich geht das gut !

Einkaufszentrum u Vernachlässigung der Innenstadt _______________ 16.11.2012
Langsam geht auch anderen ein Licht auf. Die Baufirma Bögl wird hinten und vorne hofiert, die Altstadt wird aufs Übelste vernachlässigt. Der Verein “Aktives Neumarkt” übt nun offen Kritik am Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung. Aber wahrscheinlich nur so lange, bis sie vom OB und den FW ´lern wieder einmal eine übergezogen bekommen.

Einkaufszentrum - da bleibt einem die Spuke weg __________________ 28.7.2012
Die Bögl-Gruppe hat die alten Architekten geschaßt und die bögleigenen Architekten beauf
tr20120728mz-ekz-neuvorstellungagt - herausgekommen ist ein wunderbar anzusehender Bau - der alles in der Umgebung erschlägt. Die paar Befürworter sprechen Lobesworte, wie filigrane Urbanität, Einzelhausfassaden, welche den Stil Neumarkts aufnehmen, schick und passend für Neumarkt usw. Tja, sowas kommt heraus, wenn Betonbauer am planen sind. Sichtbetonbauweise ! Verschiedene Bürger sahen sich veranlasst, diesen “Kotzbau” würdig zu werten. Es war die Rede von Entsetzen, trostloser Bau, hat nichts zu tun mit der Vorstellung vorm Bürgerentscheid, enttäuscht und sauer, schottischen Schießscharten usw. Die ganzen abwertenden Argumente aufzunehmen ist hier nicht möglich. Doch sollten sich auch die Leserbriefschreiber fragen, wie sie beim Bürgerentscheid und der OB-Wahl abgestimmt haben. Hat hier irgend jemand geglaubt, daß der Fa. Bögl die Interessen von Neumarkt am Herzen liegt ?

Wir haben x-fach darauf hingewiesen - der Fa. Bögl geht es nur um den Profit.

Verkehrsproblem Einkaufszentrum _______ aktuell 2012

Das Verkehrsproblem ( neben dem Problem der Abgase und des Feinstaubes für die Anlieger und nahen Schulen ), welches sich mit dem Bau des Einkaufszentrums auftut, ist bisher nicht gelöst und vielleicht auch nicht lösbar.
 
Es sind schon die verschiedensten Varianten ins Spiel gebracht worden. Von Shared20101119-Verkehrsaufkommen-Space in der Dammstraße und Marktstraße, über Sperrung der Amberger Straße, Ausbau der Umgehungsstraße, viele Kreisverkehre etc. Alles Vorschläge, welche unheimlich viel Geld kosten, aber den Bereich am Unteren Tor nicht wirklich entlasten können. Außerdem soll aktuell der ganze Verkehr der Nürnberger Straße über die Florianstraße geführt werden - also nahe am neuen Gymnasium vorbei - und immer noch im Bereich der anderen Schulen -mit den o.g. Nachteilen. Bei künftigen Krankheiten welche auf Abgase und Feinstaub zurückzuführen sind, wird es schwer nachweisbar sein, daß diese Belastungen Auslöser waren.

 

 

 

 

 

 

 

logo

Aktuelles und Anträge der Vorjahre

Spruch:
Die Berühmtheit manches Zeitgenossen ist unmittelbar mit der Dummheit seiner Bewunderer verbunden. (Heiner Geißler )


Gerüchte:

Erneuter (Versuch der Denunziation) durch UPW-FW
Erneut hat der Schauspieler-Judas versucht, den FLitZ-Vorsitzenden bei seinem Arbeitgeber in bösartiger Weise zu denunzieren. Etwas weniger Teig, dafür aber mehr Hirn wäre hier nötig.
1.2.2013

UPW / UPW intim oder
FW / FW Kungelei ?

Gerüchten zufolge, soll der UPW- Mann Herrler vom Wasser-ZV Laber-Naab auf den Posten als Nachfolger von SWN-Direktor Tylla spekulieren. Da bekommt der risikoreiche und teuere Wasser- einkauf ( 20 mio + 700tsd jährliche Bezugskosten ) gleich einen neuen Touch.

EKZ-Gelände - und Fa. Bögl
Die Fa. Bögl und deren verantwortliche Geschäftsführer wurden schon wegen Bestechung verurteilt. Schlecht ist, wer schlecht denkt -sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Und wer glaubt, daß der Juniorchef von nichts “gewußt” hat, wenn der Vater und andere leitende Angestellte verurteilt wurden ?

Unteres Tor-Verkauf an Bögl
Ohne Ausschreibung, ohne Vor- gaben, unter Wert und im Geheimverfahren hat der Stadtrat den Verkauf des Geländes am Unteren Tor für weniger als 9 mio Euor beschlossen. Der echte Wert liegt aber bei mindestens 15 mio Euro. Nach dem Metzenauer-Geschenk nun ein Bögl-Geschenk - damit kann Bögl sofort ein Einkaufszentrum dort bauen. s. Bericht vom 8.3.2009

EKZ-Hotels: Möglicherweise sollen nicht etwa 100 Betten, sondern 100 Zimmer am Unteren Tor gebaut werden. 1.11.2010

BHKW-Gerüchte: Gerüchten nach soll der Landkreis selber Ver- handlungen mit der Firma Pfleider zum Bezug von Fernwärme für die kreiseigenen Gebäude führen. Auch die Firma Burgis plant be- reits eine eigene neue Energie- anlage. 11.7.2010
 

Strafverfahren-Straßenausbaubeitrag:
In der von Dr.Mümmler ange- strengten Gerichtsverhandlung beim AG Neumarkt wurde fest- gestellt, daß Dr.Mümmler im Flugblatt kein persönliches Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten von D. Ries muß deshalb die Staatskasse tragen.
Straßenausbaubeitrag- 2erlei Recht ? Das FLugblatt wird vor der nächsten Verteilung leicht überarbeitet.

Gerüchte - Selbstbedienung
18.4.2009
Landrat Löhner soll über seine Tätigkeit als Landrat / Spar- kassenaufsichtsrat auch im Landesverband der Sparkassen sitzen und hohe Gelder hierfür bekommen. Trotz eines gegenteiligen Rechtsgutachtens soll er seine Einnahmen, soweit diese seinen Freibetrag von etwa 10.000 Euro überschreiten, nicht an den Landkreis abführen.

 

Schauspieler-Judas:
Der Unterschied zwischen der csU mit Ex-Ob und der UPW/FW mit einem Prominenten dieser Gruppe: KEINER. Der "christ-soziale" Ex-OB Karl hat es vorgemacht: Er beklagte sich einst beim Arbeitgeber eines Neumarkters über dessen demokratische Arbeit . Jetzt imitiert und übertrifft den Ex-OB  ein zweitrangiger UPW/FW-Mann an Niedertracht. Denn nun schwärzt zur Abwechslung der UPW/FWler einen politisch denkenden Arbeitnehmer bei dessen Chef an und versucht ihn mit Lügen zu vernichten. Etwa zeitgleich aber wünscht er genau diesem Beschäftigten sogar schriftlich "friedliche Weihnachten". Ob er diese Falschheit beichtet, dieser politische Schauspieler-Judas?
 

Gerüchte - Selbstbedienung
3)SWN-Direktor Tylla erhält als
Geschäftsführer der Bus-GmbH mtl. zusätzlich 500,- Euro, für eine Arbeit, die er bisher eh machen mußte. Die Aufsichtsratmitglieder erhalten je Sitzung aber auch noch einen schönen Batzen Geld i.H.v. 75,- Euro. Den Busfahrern wird jedoch die Entlohnung nach dem TVöD-Tarifvertrag verwehrt !

2) Ein leitender und bereits bestens bezahlter Mitarbeiter der SWN hat sich seine Altersversorgung für viel Geld  aufstocken lassen -der Gebührenzahler hats ja.

1) Ein leitender Mitarbeiter der Stadtwerke sich umsonst seine Winterreifen wechseln lassen wollte, und vom Ex-OB dafür zusammen- gestaucht wurde;
jener Ex-OB sich aber ebenfalls seine Winterreifen kostenlos wechseln lassen wollte
.