Wir von FLitZ haben in letzter Zeit folgende Anträge für die Bürger von Neumarkt gestellt:

  • 27.06.2019 Antrag : Errichtung und Betrieb einer Luftmessstation im Bereich des unteren Tores
    ( Gerade im Neumarkter Talkessel und der oftmaligen stehenden Wetterlagen kommt es auch in Neumarkt zu Überschreitungenvon verschiedensten Grenzwerten. Eine genaue Kenntnis darüber ist im Interesse der Bürger und deren Gesundheit besonders wichtig.)
     
  • 28.06.2019 Antrag : Städtebaulicher Wettbewerb für das Areal am Hafen
    ( Das jetzige Parkplatzgrundstück beim Ostendorfer Gym am Kanal soll an die Firma Bögl für eine Parkhaus mit 11 Decks und einem Wohnblock für Böglarbeiter -sogenanntes Boardinghaus- verscherbelt werden. Wir glauben dass dieses zentrale innerstädtische Grundstück viel zu wichtig ist, als es nur für ein Parkhaus herzunehmen. )
     
  • 11.05.2019  Antrag:  auf Befreiung von den Kosten des freigestellten Schülerverkehr
    ( Die Stadt nimmt verschiedentlich Kinder freiwillig im Schulbus mit, läßt sich dies aber teuer bezahlen. Das Ticket wurde jetzt von 100 auf 120 Euro verteuert, obwohl durch die Mitnahme keinerlei Mehrkosten entstehen. Wir finden das falsch, fördert dies doch den Kinder-hol- und Bringverkehr durch die Eltern vor den Schulen und eine zusätzliche Verkehrsgefährdung. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 09.04.2019 Antrag - Bau von Sozialwohnungen - Programmauftrag
    ( Die Stadt Neumarkt hat keine Sozialwohnungen. Die paar in Bau befindlichen Sozialwohnungen dauert jetzt schon Jahre, neue Wohnungen sind nicht in Sicht. Wir glauben, dass die Stadt hier in der Pflicht steht, kostengünstigen Wohnraum ohne Gewinnerzielungsabsicht zur Verfügung zu stellen. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 26.02.2019 Antrag: Ausbau des frei zugänglichen Internets
    ( Das WLAN in Neumarkt ist noch sehr lückenhaft. Insbesondere die Altstadt und die Grünanlagen mit dem LGS-Gelände sollten verstärkt ausgebaut werden. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 13.02.2019 Antrag: Kinder bis 18 können in Neumarkt kostenlos die Stadtbusse benutzen
    ( Kinder kosten nunmal Geld. Um diese Belastung abzumildern wurde unser Antrag gestellt. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 16.12.2018 Antrag: Übernahme der Kosten für Kita und Kindergarten
    ( Die Staatsregierung überlegt die Kostenübernahme für den Kindergarten. Wir denken, Kita und KiGa sollten genauso kostenfrei sein, wie die Schulen. Deshalb unser Antrag. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 28.09.2018 Antrag: Kinder im öffentlichen Raum kostenlos
    ( Viele Länder unterstützen die Eltern schon ab Kita und Beginn des Kindergartens bei den Gebühren. Wir sind der Meinung, dies geht nicht weit genug. Die Benutzung der städtischen Einrichtungen - von  Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhorte, Ganztagesbetreuung, Schulessen, Frei-und Hallenbad bis zum  ÖPNV - sollte hier kostenfrei sein. )
    --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 30.09.2018 Antrag: Beibehaltung der Gastankstelle der Stadtwerke-GmbH
    ( Die SWN sind ja eine ganze Zeit einen Teil ihrer  Stadtbusse mit Gas gefahren. In diesem Zusammenhang soll die Gastankstelle, welche alle Gasfahrzeuge anfahren können, geschlossen werden. Die Stadtbusse setzen jetzt wieder ganz auf Diesel !  Erdgasautos fahren im Vergleich zu
    anderen Autos erheblich energieeffizienter und sauberer. Die Verbrennung erfolgt auch ohne Ruß und Asche. Fehlende Rußpartikel, Aldehyde und Acroleine, welche bei herkömmlichen Fahrzeugen in die Umwelt geblasen werden, fallen beim Erdgasauto eben nicht an. Auch andere Schadstoffe fallen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen in nur erheblich geringeren Mengen an. )
     --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt.
     
  • 29.09.2018 Antrag: Während der Bauphase des Ganzjahresbades den Eintritt ins Freibad ermäßigen.
    ( Während der Bauphase des Ganzjahresbades haben die Besucher des Freibades eine Vielzahl an Einschränkungen und Belastungen hinzunehem. FLitz stellte deshalb den Antrag, während der Bauzeit des Ganzjahresbades den Eintritt ins Freibad um 50 % zu ermäßigen. )
     --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt ( und zumeist auch von SPD, Grünen und FDP ).
     
  • 02.08.2018 Antrag: Die Bushaltestelle “Heideweg” mit dem Stadtbus wieder anzufahren
    ( Die Bushaltestelle am Heideweg wurde sang- und klanglos eingestellt. Es besteht die Befürchtung, dass diese Haltestelle aufgelöst werden soll. Aus diesem Grund wurde der Antrag gestellt. Stadtwerke-GmbH-Chef erklärt, dass diese Schließung nur während der Bauphase des Ganzjahresbades gelten soll. )
     
  • 08.05.2018 Antrag:   Bauträger beim Verkauf zu  verpflichten, 25 % Sozialwohnungen zu bauen
    ( Nicht nur im restlichen Deutschland gibt es eine Wohnungsnot. Auch in Neumarkt ist es äußerst schwer, noch eine bezahlbare Wohnung zu finden. Andererseits verkauft die Stadt immer wieder einmal Grundstücke an Bauträger, ohne weitere Auflagen zum Sozialwohnungsbau. Aus diesem Grund stellte FLitZ den Antrag, künftig bei Verkäufen an Bauträger in den Verkaufsvertrag mit reinzuschreiben, dass der Bauträger zumindest 25 % an Sozialwohnungen zu errichten hat. )
     --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt ( und zumeist auch von SPD, Grünen und FDP ).
     
  • 20.04.2018 Antrag: Erhöhung der Friedhofsgebühren
    ( Die Stadt hat die Friedhofsgebühren in einem Rutsch um teilweise 100 % erhöht. Die halten wir für unzumutbar und haben den Antrag gestellt, diese Erhöhung 4 Kalkulationszeiträume zu strecken. Denn es geht doch wohl nicht, dass ein Tag früher oder später sterben gleich 100 % mehr oder weniger ausmacht
    . --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt ( und zumeist auch von SPD, Grünen und FDP ).
     
  • 21.02.2018 Antrag: Bau von Sozialwohnungen
    ( Die Stadt hat keinerlei Sozialwohnungen. Wir von FLitZ sind der Auffassung, dass hier unbedingt etwas getan werden muß. Dies auch im Hinblick darauf, dass wir scheinbar viel zuviel Geld übrig haben, wie die Beispiele des überteuerten Ganzjahresbades oder vollständige Finanzierung TH-Außenstelle durch die Stadt zeigen, während andere dringliche Aufgaben von der Stadt vernachlässigt werden )
    . --- Der Antrag wurde von der üblichen Mehrheit von CSU und den FW abgelehnt mit den Stimmen  SPD, Grünen und FDP. .
     

  •  
logo

Aktuelles und Anträge der Vorjahre

Spruch:
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.  Arthur Schopenhauer
)


Gerüchte:

Erneuter (Versuch der Denunziation) durch UPW-FW
Erneut hat der Schauspieler-Judas versucht, den FLitZ-Vorsitzenden bei seinem Arbeitgeber in bösartiger Weise zu denunzieren. Etwas weniger Teig, dafür aber mehr Hirn wäre hier nötig.
1.2.2013

UPW / UPW intim oder
FW / FW Kungelei ?

Gerüchten zufolge, soll der UPW- Mann Herrler vom Wasser-ZV Laber-Naab auf den Posten als Nachfolger von SWN-Direktor Tylla spekulieren. Da bekommt der risikoreiche und teuere Wasser- einkauf ( 20 mio + 700tsd jährliche Bezugskosten ) gleich einen neuen Touch.

EKZ-Gelände - und Fa. Bögl
Die Fa. Bögl und deren verantwortliche Geschäftsführer wurden schon wegen Bestechung verurteilt. Schlecht ist, wer schlecht denkt -sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Und wer glaubt, daß der Juniorchef von nichts “gewußt” hat, wenn der Vater und andere leitende Angestellte verurteilt wurden ?

Unteres Tor-Verkauf an Bögl
Ohne Ausschreibung, ohne Vor- gaben, unter Wert und im Geheimverfahren hat der Stadtrat den Verkauf des Geländes am Unteren Tor für weniger als 9 mio Euor beschlossen. Der echte Wert liegt aber bei mindestens 15 mio Euro. Nach dem Metzenauer-Geschenk nun ein Bögl-Geschenk - damit kann Bögl sofort ein Einkaufszentrum dort bauen. s. Bericht vom 8.3.2009

EKZ-Hotels: Möglicherweise sollen nicht etwa 100 Betten, sondern 100 Zimmer am Unteren Tor gebaut werden. 1.11.2010

BHKW-Gerüchte: Gerüchten nach soll der Landkreis selber Ver- handlungen mit der Firma Pfleider zum Bezug von Fernwärme für die kreiseigenen Gebäude führen. Auch die Firma Burgis plant be- reits eine eigene neue Energie- anlage. 11.7.2010
 

Strafverfahren-Straßenausbaubeitrag:
In der von Dr.Mümmler, Ingolstädter Straße angestrengten Gerichtsverhandlung beim AG Neumarkt wurde fest- gestellt, daß Dr.Mümmler im Flugblatt kein persönliches Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten von D. Ries muß deshalb die Staatskasse tragen.
Straßenausbaubeitrag- 2erlei Recht ? Das FLugblatt wird vor der nächsten Verteilung leicht überarbeitet.

Gerüchte - Selbstbedienung
18.4.2009
Landrat Löhner soll über seine Tätigkeit als Landrat / Spar- kassenaufsichtsrat auch im Landesverband der Sparkassen sitzen und hohe Gelder hierfür bekommen. Trotz eines gegenteiligen Rechtsgutachtens soll er seine Einnahmen, soweit diese seinen Freibetrag von etwa 10.000 Euro überschreiten, nicht an den Landkreis abführen.

 

Schauspieler-Judas:
Der Unterschied zwischen der csU mit Ex-Ob und der UPW/FW mit einem Prominenten dieser Gruppe: KEINER. Der "christ-soziale" Ex-OB Karl hat es vorgemacht: Er beklagte sich einst beim Arbeitgeber eines Neumarkters über dessen demokratische Arbeit . Jetzt imitiert und übertrifft den Ex-OB  ein zweitrangiger UPW/FW-Mann an Niedertracht. Denn nun schwärzt zur Abwechslung der UPW/FWler einen politisch denkenden Arbeitnehmer bei dessen Chef an und versucht ihn mit Lügen zu vernichten. Etwa zeitgleich aber wünscht er genau diesem Beschäftigten sogar schriftlich "friedliche Weihnachten". Ob er diese Falschheit beichtet, dieser politische Schauspieler-Judas?
 

Gerüchte - Selbstbedienung
3)SWN-Direktor Tylla erhält als
Geschäftsführer der Bus-GmbH mtl. zusätzlich 500,- Euro, für eine Arbeit, die er bisher eh machen mußte. Die Aufsichtsratmitglieder erhalten je Sitzung aber auch noch einen schönen Batzen Geld i.H.v. 75,- Euro. Den Busfahrern wird jedoch die Entlohnung nach dem TVöD-Tarifvertrag verwehrt !

2) Ein leitender und bereits bestens bezahlter Mitarbeiter der SWN hat sich seine Altersversorgung für viel Geld  aufstocken lassen -der Gebührenzahler hats ja.

1) Ein leitender Mitarbeiter der Stadtwerke sich umsonst seine Winterreifen wechseln lassen wollte, und vom Ex-OB dafür zusammen- gestaucht wurde;
jener Ex-OB sich aber ebenfalls seine Winterreifen kostenlos wechseln lassen wollte
.