logo
Rotierendes Werbebanner

Zum Jahreswechsel                                                                       23.12.2006
Im kommenden Jahr wird viel passieren. Nicht nur EKZ, Stadthalle und Hallerbrunnen stehen an, auch der nächste Wahlkampf steht vor der Tür. Es bleibt die Frage, wie sich UPW und SPD mit csU verhalten.

Der letzte Brief                                                                               22.12.2006
Auf Antrag von FLitZ wurde den Schülern des OGG der dafür neue geschaffenen Förderpreis der Stadt verliehen. Eine wertvolle Arbeit wurde damit ausgezeichnet. Wir finden - ein schöner Erfolg.

Denkmalschutz u.Ortsbild                                                                  22.12.2006
Es scheint, daß Denkmalschutz oder Schutz des Ortsbildes nur als Vorwand dient, die Bürger gängeln zu können. Die Stadt selbst nimmt diese Punkte jedenfalls nicht ernst.

Verkauf des Metzenauer-Grundstücks                                                  21.12.2006
Beim Verkauf des Metzenauer-Grundstücks wurde mit 2-erlei Maß gemessen. So hat die Stadt vor Jahren von unseren Steuergeldern das Grundstück mit viel Geld angekauft. Nun mußten die Stadtwerke die eine Hälfte mit unseren Wasser-Strom-etc-Gebühren wieder teuer von der Stadt ankaufen, während Dr. Hofmann nur einen Bruchteil davon zahlen mußte. Wir finden - DAS STINKT ! Hier wird der Petitionsausschuß
eingeschaltet!

Kläranlagenanschluß Voggenthal                                                      21.12.2006
Mit der Unterstützung von FLitZ war der Protest der Bürger von Voggenthal erfolgreich. Der Petitionsausschuß hat angeregt, den Ort an die städtische Kanalisation anzuschließen.

csU spitzelt !                                                                                  20.12.2006
Man könnte glauben, die Stasi ist aktiv. Die csU läßt die unliebsame csU-Landräting Pauli ausforschen. Da kommt der Verdacht auf, daß Ausspitzeln, Denunzieren, Verleumden, Arbeitgeberanschreiben und ähnlich fiese Machenschaften zur Grundausbildung bei der csU gehören !

Nazi-Str. “Albert Reich”                                                                      20.12.2006
Was in Neumarkt nicht geht - die nach dem Nazi Albert Reich benannte Straße umzubenennen - geht in Fürth problemlos. Dort wird die nach Messerschmidt benannte Straße umbenannt !

Einkaufszentrum und Stadthalle                                                          20.12.2006
In Roth und Würzburg werden Einkaufzentrum per Bürgerentscheid abgelehnt. In Regensburg fällt die Stadthalle durch. Warum setzt sich bei der Neumarkter csU/UPW/SPD nicht die Erkenntnis durch, daß auch in Neumarkt solche Dummheiten nicht gewünscht sind - da es hierfür keinen Bedarf und Notwendigkeit gibt ?

Kopiergeld-Abzocke ?                                                                         19.12.2006
Das stößt sauer auf. Die “reichste” Stadt langt beim Kopiergeld für die Eltern kräftig zu und macht angeblich noch miese. Wie wird das Kopiergeld abgerechnet ? Zu welchen Preisen wird hier kopiert ? Welche Verträge sind hier mit wem geschlossen ? Wir nehmen mal nicht an, daß die gemeinsame Reise von ex-ob Karl und Büromaschineninhaber Bretschneider irgendwelche Folgen hatte. Auch beim Büchergeld hat die Stadt nicht schlecht zugelangt !

Aufgeregtheit und Rechtsrüge                                                          8.12.2006
Auch wenn die NN meinen, uns zu meinen, meinen wir nicht gemeint zu sein. Aber schon mehrmals wurden Tagesordnungspunkte nichtöffentlich behandelt, oder abgeblockt. Aus diesem Grund hat es jetzt eine Klarstellung vom Landratsamt gegeben. Sozusagen ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl.

OB TT ärgerlich                                                                                 7.12.2006
OB Thumann ärgert sich -sicherlich nicht ganz zu Unrecht - daß die Beförderungsgeschichte in der Presse breit getreten wurde. Aber hätte er in der maßgeblichen Sitzung die csU zur Ordnung gerufen und für jeden “Feigling” ein Ordnungeld verhängt, hätte er sich in der Sitzung klar vor und für seinen Mitarbeiter ausgesprochen, hätte sich die SPD nicht so geärgert und die Sache wäre vielleicht gar nicht öffentlich geworden.
Klare Aussagen hätte es also in der Sitzung gebraucht - nicht hinterher - zum Schutz von 2 csU lern.

Beförderung                                                                                    7.12.2006
Nachdem in der Presse bereits Namen und Sachverhalte breit getreten wurden, hat sich FLitZ entschlossen, einen erneuten Antrag zur Beförderung eines Abteilungsleiter bei der Stadt Neumarkt zu stellen. Mal sehen, ob die csU - oder zumindest einige davon - Anstand besitzen.

Arzt-Geschenk und Gebührenbelastung                                                       2.12.2006
Mehr als dürftig ist die Antwort der kommunalen Aufsicht im Landratsamt auf unsere Anfrage vom 6.10.2006 wegen des Gründstücksverkaufs Metzenauer. Wesentliche Fakten wurden bei der Bewertung übersehen und manche unserer Fragen offensichtlich nicht zur Kenntnis genommen. Wir fragen daher noch einmal nach.

Verbotene Parteienfinanzierung-Verbotene Günstlingswirtschaft            2.12.2006
oder: Der Auszug der Feiglinge !
Scheinbar gibt es in Neumarkt eine besondere Parteibuchwirtschaft. Wer bei der csU ist wird über die Maßen befördert. Wer nicht bei der csU ist wird beruflich ausgebremst. Die csU blockiert in bösartiger Manier die Beförderung eines verdienten städtischen Mitarbeiters.

Kropfbrücke eröffnet                                                                           2.12.2006
Die Brücke bei Holzheim, Beckenhofer Weg wurde eröffnet. Hier wurde viel Geld zum Fenster hinausgeschmissen. Aber wir habens ja.

Was wäre wenn - FlitZ die Wahl gewonnen hätte ?                                   1.12.2006
Die Frage dieser csU-ler läßt sich leicht beantworten.

Verbotene Parteienfinanzierung - zum Nächsten                                  26.11.2006
Die csU will alles bezahlt haben, die SPD nichts. Mehr als nur unwahrscheinlich. Ein Schreiben an den Fraktionsvorsitzenden Ernst soll Klarheit bringen. Ob die csU ausnahmsweise den Mut zur Wahrheit aufbringt - und zwar zur vollen, umfänglichen Wahrheit ?

Ausbildungsdefizit im Rathaus                                                            26.11.2006
Der städtischen Ansicht, Ausbildung verursacht nur Kosten und Belastung, kann man als verantwortungsvoller Bürger keinesfalls zustimmen. Nicht nur, daß eine solche Geisteshaltung die jetzigen zwei Azubis im Rathaus geradezu demotiviert, ist diese Haltung auch völlig falsch. Ein Leserbrief.

Die gefürchtete FLitZ-Frage                                                                    24.11.2006
Das könnte lustig werden. FLitZ stellt erneut eine Anfrage an die Stadt zur Nutzung -vorerst nur - des Reitstadels und der Bezahlung durch csU und SPD - und upW ? Hier ist OB Thumann in der Verantwortung, brutalstmöglichst aufzuklären ( klingt gut - oder ) und den verbotenen Spendensumpf anzuzeigen und auszutrocknen. Die SPD riecht scheinbar langsam den Braten und versucht abzulenken !
Da fragen wir: Wer sitzt im Rechnungsprüfungsausschuß, Wer hat verhindert, daß FLitZ einen Sitz im Rechnungsprüfungsausschuß bekommt, Wer vertuscht hier was ?

Kommen die Kosten auf den Tisch ?                                                         24.11.2006
Mit „vorerst verhaltener Freude!“ reagieren die Stadträte von Bündnis 90/Grüne und der FlitZ auf die Absicht der Stadtverwaltung „endlich“ Kosten für den Bau einer Stadthalle und für die möglicherweise anstehenden Umbauten am Unteren Tor zu nennen

Wunder über Wunder                                                                               24.11.2006
Die SPD hat Mut. Stellt sich doch hin und gibt zu, daß sie kostenlos städtische Räume genutzt hat. Und die 40 Euro für die Anlieferung/Abholung durch Bauhof und die paar Bäumchen und Blümchen sind doch wohl mehr als gut bezahlt. Nachdem andere dafür teuer blechen mußten, handelt es sich hier wohl um eine verdeckte Parteienfinanzierung. Die csU ist das schlauer - oder auch nicht - und behauptet erst einmal, durchaus Ernst -haft, immer für die Räume bezahlt zu haben. Wir werden sehen !?

Parteienmißbrauch des G6     Damit hat es begonnen !                               24.11.2006
Die csU regt sich (grundsätzlich zwar zu Recht) darüber auf, daß die upW die Räume des G6 für parteiliche Zwecke mißbraucht. Stadtrat Düring schlägt zurück und offenbart, die csU hat sich kostenlos in städtischen Räumen eingenistet.

Nazi-Vergangenheit aufarbeiten                                                             20.11.2006
Das verstärkte Auftreten des braunen Gedankengut fordert von uns Demokraten eine dauernde Auseinandersetzung mit den Nazis. Deshalb ist es wichtig, bereits aus den Schulen heraus eine breite Aufklärung und Aufarbeitung mit dem braunen Gedankengut mit den Schülern und Eltern durchzuführen. FLitZ stellt deshalb den Antrag, die Schulen entsprechend zu unterstützen.

FLitZ fordert eine Gaspreissenkung                                                            17.11.2006
Nachdem die e-on Bayern den Gaspreis senken kann, fordert FLitZ auch in Neumarkt eine Gaspreissenkung.

“Blockheizkraftzwerg” für Neumarkt                                                            17.11.2006
„Die einstimmige Entscheidung des Werksenats für ein Blockheizkraftwerk muss bestehen bleiben“, fordert der FLitZ Vorsitzende Dieter Ries in einer öffentlichen Erklärung. Erstaunt zeigt sich  Dieter Ries über das Ansinnen  der Werksleitung Pfleiderer und jetzt auch des Betriebsratsvorsitzenden, beim Bau eines mit Hackschnitzel beheizten Kraftwerks durch die Stadtwerke, auf das Spanplattenwerk und die Energiezentrale bei Pfleiderer Rücksicht zu nehmen. Die verhältnismäßig geringe Größe des geplanten Kraftwerks beeinträchtigt Pfleiderer in keinster Weise.

Fortbildung Stadthallen-PPP                                                                    12.11.2006
Bevor Projekte in Millionenhöhe auf den PPP-Weg geschickt werden, sollten sich alle Stadträte eingehend über Vor- und Nachteile dieses Modells informieren. Die Stadträte Harres und Glossner waren auf einem Seminar in Augsburg und stellen einen Antrag, eine solche Veranstaltung auch in Neumarkt durchzuführen.

Armut in Neumarkt                                                                                                   10.11.2006
Viele Menschen geraten unverschuldet in Not, verlieren unverschuldet ihrer Arbeit. Auch in Neumarkt gibt es viele Mitmenschen, welche Hilfe dringend benötigen. In einem Brief an die Fraktionen und den Stadtrat regt FLitZ verschiedene Hilfsmaßnahmen an.

Pfleiderer und Neumarkt                                                                         9.11.2006
Die Firma Pfleiderer ist keine Neumarkter Firma mehr. Als großer mittelständischer Betrieb hatte Pfleiderer eine gewisse Bodenständigkeit. Heute zählt nur mehr das schnelle Geld. Die Interessen der Stadt, der Bürger oder besonders auch der Beschäftigten zählen nicht mehr bei dieser Führung. Arbeitsplätze werden auch abgebaut, wenn die Gewinne explodieren.
Der Kämmerer Graf -dessen Stelle zuvor ein gehobener Beamter ausfüllte- war auch mit der Aussage im höheren Dienst eingestellt worden, daß er sich um Betriebsansiedlungen kümmern würde. Doch was ist bisher tatsächlich angesiedelt worden ? - Nicht ein Betrieb, der der Rede wert ist.

Nazis im Mittleren Ganskeller                                                                    7.11.2006
Die Nazis versuchen auch in Neumarkt Fuß zu fassen. Ohne sich erkennen zu geben, wurde in Neumarkt, im MIttleren Ganskeller, ein Nebenzimmer gebucht - um dort eine Veranstaltung der NPD abzuhalten. Damit bringen sie nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Neumarkt in Verruf. Jedem Wirt ist deshalb für die Zukunft anzuraten, bei Reservierungen klar nachzufragen, wer dahinter steht.

Städtisches Vermögen verschleudern                                                     4.11.2006
Die jetzige Stadtspitze läßt nichts unversucht, um die Stadtfinanzen doch noch in die Knie zu zwingen. So begrüßenswert dem Grunde nach auch ein Ärztezentrum zur Belebung am Unteren Tor sein mag, so unverständlich sind die geplanten “Geschenke” vermutlich in Mio-Höhe an die Ärztschaft.

Nicht der Weisheit letzter Schluß                                                             3.11.2006
Es ist nicht gerade besonders klug, die Privatisierung der Stadtwerke zu fordern. Die upW macht´s aber trotzdem. Sollen die Finanzhaie künftig in Neumarkt das Sagen haben ?

SWN beschließen Heizkraftwerk                                                                2.11.2006
Endlich mal was positives. Der Werksenat erklärt sich grundsätzlich damit einverstanden, ein eigenes Heizkraftwerk zu bauen, welches mit Holz befeuert und Energie und Wärme liefert. Fraglich ist allerdings noch, ob hierfür ein guter Standort gewählt wird. Abgelehnt wurde allerdings der Vorschlag, bedürftigen Kunden einen Nachlaß von 9 Euro im Monat zu gewähren.

OB Thumann noch schlimmer als Ex-OB Karl                                           28.10.2003
Geradezu abenteuerlich ist, was OB Thumann von der upW alles in den nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzungen packt und damit der Öffentlichkeit vorenthält. Es drängt sich auf, daß das Handeln der Stadtspitze Einzelne begünstigt und die Öffentlichkeit dies nicht erfahren darf. Es drängt sich aber auch auf, daß OB Thumann in nächster Zeit mit Dienstaufsichtsbeschwerden / Anzeigen rechnen muß.

Dummheit oder Kalkül ?                                                                         26.10.2006
Nachdem der Antrag der upW mit der Mehrheit von FLitZ und csU abgelehnt wurde, die Abwasserentsorgung den Stadtwerken aufzubürden ( Kosten für die SWN ca. 30 mio € ) schlägt ein upW-Stadtrat nun vor, die Abwasserentsorgung/Stadtwerke zu privatisieren - zum Nachteil der Bürger, Beschäftigten und der Stadt. Ob hier jemand begünstigt werden soll, ist noch nicht bekannt.

FLitZ Bürgerpreis 2007                                                                           26.10.2006
um zweiten Mal wird FLitZ e,.V.  Anfang 2007 den mit 1000 Euro dotierten Bürgerpreis verleihen. Preisträger im laufenden Jahr 2006  sind die ehrenamtlich Tätigen im „Leb-mit-Laden“ in Neumarkt und die Mitwirkenden im „Aktionsbündnis gegen Rechts“ in Dietfurt. Der für 2007 erneut ausgelobte Preis wird an Vereine, Einzelpersonen, Gruppen oder Schulen verliehen, die sich in besonderer Weise im gesellschaftspolitischen Bereich ehrenamtlich engagiert haben. Die Möglichkeit sich für den von den FLitZ-Stadträten gesponserten Preis zu bewerben besteht noch bis Ende November. Kontaktpersonen sind Dieter Ries, Telefon  32208 und Hans-Jürgen Madeisky  9562, beide in Neumarkt.
Wie von FLitZ verlautet, gibt es auch dieses Jahr bereits mehrere „sehr beachtenswerte Bewerbungen“. Dies sollte jedoch niemanden davon abhalten, sich zusätzlich zu bewerben, denn, selbst wenn man in diesem Jahr nicht zum Zug kommen sollte, ergibt sich im  Jahr darauf eine neue Chance.

Azubis im Rathaus                                                                                 25.10.2006
Mit einem Mini-Schritt wurden im Rathaus heuer 2 Auszubildende eingestellt. Aber Neumarkt hat knapp
40.000 Einwohner. Da ist es doch wohl möglich, etwas mehr zu tun. FLitZ fordert deshalb in einem nächsten Schritt, auch nächstes Jahr wieder 2 Auszubildende fürs Rathaus einzustellen !

Einwohnerzahlen: Seit Jahren verzeichnet Neumarkt kein Wachstum mehr. Für Hallerbrunnen oder Stadthalle werden jedoch abenteuerliche Hochrechnungen verwendet. Das Statistische Landesamt teilte jetzt mit, daß Neumarkt i.d.OPf. zum 30.6.2006 genau 39.373 Einowhner hatte - ungefähr soviel, wie vor 10 Jahren !

Armut in Neumarkt                                                                                  24.10.2006
In Neumarkt gibt es Armut, welche von Seiten der Stadt gelindert werden könnte. Stadtspitze, Stadt, Stadtwerke, csU und upW weigern sich beharrlich, den Armen mit klaren Hilfen zu helfen. Wir von FLitZ geben Anregungen an die Stadt-räte, hier endlich einmal nachzudenken und zu helfen.

Eigenerzeugung von Strom und Gas                                                           24.10.2006
FLitZ plädiert für ein Umdenken in der Stadt. Um dem Druck der Energieriesen zu entgehen, hält FLitZ den Einsatz nachwachsender Rohstoffe für die Energiegewinnung für sinnvoll. Auch der Stadtbaumeister sollte hier mit der csU umdenken.

Investitionsplan der Stadt                                                                        22.10.2006
Nach den Kommunalrechtlichen Vorschriften muß die Stadt alle künftig geplanten Maßnahmen betragsmäßig ausweisen. Der Finanzplan der Stadt ist in dieser Hinsicht wohl eher ein Witz statt Plan. Die kostenträchtigsten Maßnahmen sind nicht oder nur unzulänglich ausgewiesen.

Kinderhort - Abriß geplant                                                                     7.10.2006
Die csU plant auch weiterhin, ( nach der Schließung des Altenheims am Residenzplatz und dem Neubau eines Hotels an dieser Stelle ) den Kinderhort am Residenzplatz aufzulösen und abzureißen. Schließlich brauchten die Stadthallen-fuzzis freie Sicht!

Expressgrundstück verschenkt ?                                                             7.10.2006
Die Geheimnistuerei um den “Verkauf” des Expressgrundstücks macht langsam Sinn. Es stellt sich heraus, daß dieses Grunstück an den nicht gerad armen Dr.Hofmann geradezu strafbar verschenkt werden soll !
Ein Schreiben ans LRA soll Klarheit bringen.

Sonderkulturpreis - Der letzte Brief                                                               3.10.2006
Ein großer Erfolg für die Schüler des OGG und für FLitZ. Ausnahmsweise stimmte diesmal auch die csU für einen Antrag von FLitZ. Die Schüler des OGG erhalten für das Stück “Der letzte Brief”, welcher ein Beitrag zur Aufarbeitung der Nazizeit in Neumarkt beigetragen hat, den neu geschaffenen Sonderkulturpreis der Stadt Neumarkt. - Wir gratulieren !

FLitZ Bürgerpreis 2007                                                                            22.9.2006
Nachdem im Vorjahr der FLitZ-Ehren- und Bürgerpreis an den Leb-mit-Laden und das Bündnis gegen Rechts gegangen ist, lobt FLitZ auch für das Jahr 2007 wieder den mit 1.000 Euro dotierten Bürgerpreis aus.

Wohltätigkeitsstiftung                                                                           30.9.2006
Bis zur Auflösung des Altenheims am Residenzplatz durch die csU u.Stadtratsmehrheit stand die Wohltätig- keitsstiftung immer gut da. Nun ergibt sich ein laufendes Defizit und den Äußerungen ist zu entnehmen, daß die Stadt an die wertvollen Grundstücke der Stiftung will.

Kulturpreis                                                                                                                    3.10.2006
Die SchülerInnen des Ostendorfer Gymnasiums haben mit dem Stück “Der letzte Brief” viel zur Aufarbeitung der braunen Vergangenheit in Neumarkt beigetragen. Die Wählergemeinschaft “Freie Liste Zukunft” findet: Dies ist einer besonderen Würdigung wert. FLitZ beantragt deshalb die Verleihung des Neumarkter Kulturpreises an diese SchülerInnen.

Millionen für die Bühne                                                                               3.10.2006
Ein besonders großzügiger Bühnenarbeiter und Leserbriefschreiber fordert von der Stadt eine Bühne nach dem Mott: Je teuerer - umso besser. Ob er damit seinen Job sichern oder einen solchen einem Freund verschaffen will ist nicht bekannt. Aber OB Thumann lädt diese Person ein, nicht jedoch die Konzertveranstalter, welche sich negativ zum Bedarf einer Stadthalle geäußert haben.

Expresswerk-Grundstück                                                                          25.9.2006
Nachdem den Ärzten schon das Grundstück am Unteren Tor für das Ärztezentrum sozusagen geschenkt werden sollte, bekommt möglicherweise auch der “arme” Kieferarzt Hofmann für sein angebliches Maybachmuseum - mit Geschäften, Wirtschaft, Büroräumen etc. - mehr als nur einen Sonderpreis. Die Stadt verschweigt den Einkaufspreis - und den Verkaufspreis mit den
von der Stadt übernommenen Verpflichtungen.

Kinderspielplätze                                                                                       19.9.2006
Eine Arbeitsgrupppe aus verschiedenen Stadträten hat eine Schließung verschiedener Kinderspielplätze beschlossen. Warum wurden die Anwohner und Eltern der dortigen Kinder nicht befragt ? Dies hätte möglichweise Sinn gemacht.

Infostand gegen Gebührenerhöhungen                                                         23.09.2006
Mitglieder der Wählergemeinschaft der “Freien Liste Zukunft” haben mit großem Erfolg einen Informations- stand gegen die andauernde Gebührenerhöhung in der Stadt abgehalten. Mit interessanten Gesprächen und vielen Unterschriften kam klar zum Ausdruck, daß sich die Neumarkter Bürger mit der andauernden Abzocke nicht einverstanden erklären.

FLitZ-Mitteilungsblatt                                                                                     20.9.2006
Das neue FLitZ-Mitteilunsblatt ist da. Viele neue, interessante lesenswerte Artikel für Sie.

Brauner Rost in NM - Caramba !                                                                    9.9.2006
Wieder sehr aktuell ist die Nazi-Straße in Neumarkt. Der Nazi Albert Reich wird in Neumarkt immer noch geehrt. Hitler wird noch immer in der Liste der Ehrenbürger aufgeführt. Eine Schande für Neumarkt und deren Bürger. Das Stück des OG “Der letzte Brief” setzt sich mit der Aufarbeitung der braunen Vergangenheit auseinander. Die einen empfinden Scham, andere sind unverbesserlich. Eine Zusammenfassung finden Sie hier. Außerdem Bilder unserer Demo zur Umbenennung der A-Reich-Str.

PPP-Modelle Kritisch                                                                                        7.9.2006
Nicht nur FLitZ sieht die PPP-Geschichte mit der Stadthalle sehr kritisch. Auch die Präsidenten der Rechnungshöfe haben die Befürchtung, daß PPP zu Lasten der künftigen Generationen geht und nicht als eine Verschieberei der Schulden in die Zukunft darstellt. FLitZ stellt deshalb nochmals den Antrag, die ganze Geschichte zu überprüfen.

Neumarkter Baufirma besticht                                                                          26.8.2006
Die Baufirma Max Bögl hat vermutlich in großem Stil geschmiert und sich Bauaufträge gesichert. Bögl ist auch in Neumarkt stark vertreten. Sollten sich die “erneuten” Vorwürfe bestätigen, müsste Bögl von sämtlichen öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden ! So sieht es die VOB vor !
Und wir erinnern uns an die regelmäßigen Werbe-Anzeigen in der csU-Raute.

Preiserhöhungen durchgezogen                                                                       19.8.2006
Der Werkausschuß hat sogut wie alle Preiserhöhungen -gegen die Stimme von FLitz- durgezogen. Fürs Freibad soll ein “Preiserhöhungsausschuß” eingerichtet werden. Von der csU angesprochen wurde ein automatisierter Eingangsbereich - das Personal könnte freigesetzt werden. Wir meinen, das geht auch anders - wenn z.B. nur der Ausgangsbereich mit einem Automaten versehen wird.

Belogen - betrogen ?                                                                                  16.8.2006
Angeblich versucht die UPW seit langem, die 1. Stunde in den Parkhäusern Kostenfrei zu machen und ist mit dieser Forderung in den Wahlkampf gezogen - Heute nun hat OB Thumann (UPW) einer 25 % Steigerung der Parkhausgebühren zugestimmt ! Nun müssen 50 Cent für 45 Minuten statt bisher für 1 Stunde bezahlt werden. Als Wähler und Bürger dürfen Sie sich zu Recht verarscht fühlen. !!!

Volksfestzeit- Zeit der Freibiergesichter                                                        15.8.2006
Auch dieses Jahr erhalten die Stadträte, Verwandte und Bekannte wieder ihre reichlichen Freibiermarken - natürlich zum Wohle der Stadt - oder vielleicht zum Stimmenkauf ? Die Stadträte von FLitZ jedenfall haben darauf verzichtet - zum Wohle der Stadt - oder vielleicht weil wir nicht käuflich sind ?

Europaweite Ausschreibung für PPP                                                        15.8.2006
Mit einer Europa-weiten Ausschreibung sollen angeblich Interessenten zur Abgabe eine Angebots für ein Dialogverfahren aufgefordert werden. Einem Aufwand von vielleicht mehreren hundertausend Euro steht eine Entschädigung von läppischen 7.500 Euro gegenüber. Wieviel Interessenten werden sich da wohl gemeldet haben ?  Statt der erwarteten 30-40 Bewerber werden vermutlich wohl nur 2-3 Bewerbungen da sein - aber das bleibt noch ein Geheimnis !

Preiserhöhung zum Weiteren                                                                   15.8.2006
In immer kürzeren Abständen erhöhen die SWN und die Stadt die Preise. Gas, Strom, Wasser, Musikschule und Bücherei ... und jetzt das Freibad und das Parken sowie der Strom. Die “Geschenke” an die Ärzteschaft und das Defizit der Stadthalle müssen ja bezahlt werden - natürlich von ihnen ! Die csU ist dafür, die UPW ist dafür, die SPD ist dafür - WIR NICHT !

Ärztegeschenk zum 2.                                                                        31.7.2006
Die Zufahrt zum Ärztehaus umsonst ( Kosten wohl 1 mio ), das Grundstück verscherbelt statt Erbbaurecht, eingekauft für rund 3 mio Euro und für 1,5 mio an die Ärztschaft verschekt .... ? Da kann man raten, wer dabei ist: Vielleicht besonderes Interessierte von UPW und csU ?

Zumutung und Frechheit                                                                   2.8.2006
Fast 3 Kilo Unterlagen zum Projekt Stadthalle und PPP - ein verantwortungsbewußter Stadtrat kann diesen Papierberg nicht in 2 Tagen durcharbeiten. Nur verantwortungslose Stadträte heben die Hand ohne diesen Stapel an Unterlagen genau durchgearbeitet zu haben.

Aldi-Parkhaus von UPW zum Abriß freigegeben !                                        15.7.2006
Hat Alt-OB Romstöck tatsächlich ein schrottreifes Parkhaus bauen lassen - denn dies muß er sich vorwerfen lassen von der UPW und der cSU - nach gerade 20 Jahren zum Abruch freigegeben.

Öko-Audit                                                                                                             15.7.2005  
In der Stadt wird nachhaltiges Umweltdenken und Handeln oftmals gebremst. Statt nur in Einzelgebäuden eine Alibifunktion für Anträge zu suchen, ist FLitZ für ein ganzheitliches Handeln und stellt einen Antrag, um zukunftsgerichtetes Handeln auch auf eine anständige Datenbasis zu stellen.

Geschenke für Ärzte                                                                                12.7.2006
In Konkurrenz zum Ärztezentrum des Landkreises plant die Stadt die massive Förderung eines weiteren Ärztezentrums am Unteren Tor. Sowohl Grund und Boden sollen fast hergeschenkt werden als auch eine massive finanzielle Förderung durch den Einkauf in dieses Ärztezentrum, verbilligte Erschließung und billige Tiefgaragenstellplätze ( das Aldiparkhaus soll ja abgerissen werden ) erfolgen.

Privatarbeiten durch Stadtgärtnerei ?                                                          7.7.2006
Möglicherweise nimmt die Stadt als öffentliche Hand privaten Firmen die Arbeit weg und pflanzt in privaten Gärten. Eine Anfrage soll Klarheit bringen.

Privater Mißbrauch ?                                                                              22.6.2006
Wie schauts in der Führungsetage der Stadt/Stadtwerke/Bauhof/städtischen Gesellschaften aus ? Werden hier private Dinge mit dienstlichen vermengt ? Eine Anfrage soll Aufklärung bringen !

Wie urteilen Oberste Gerichte zur Meinungsfreiheit ? Hier 2 Entscheidungen des BVerfG zum gewünschten Maulkorberlaß ! Entscheidung 1, Entscheidung 2

Unterlassungerklärung                                                                                         20.6.2006
Die Rechtsanwaltskanzlei Mümmler gibt sich erneut für eine sinnlose Rechtsklauberei -diesmal gegen ein Stadtratsmitglied - her. Nun soll der Stadtratskollege Madeisky ein Unterlassungserklärung abgeben, weil er Kritik an Stadtbaumeister geübt hat. Wo sind wir hier - Maulkorberlaß oder Absurdistan läßt grüßen !

Das Monstrum Einkaufszentrum kommt mit der UPW wieder                       23.6.2006
Mit Ex-OB Karl sollte das EKZ nun auf 12.000 qm Fläche beschränkt werden. Jetzt wird dem Stadtrat vom UPW_OB Thumann ein Plan mit ca. 15.000 qm vorgestellt.  Unsere Pressemitteilung lesen Sie hier.

Großmannsucht der Stadt                                                                    19.6.2006
Die Verantwortlichen der Stadt scheinen noch nicht kapiert zu haben, daß Großmannssucht der Stadt den ruin bringt. Stadtbaumeister Müller-Tribbensee ist für den Unsinn in der Stadtplanung wesentlich mit verantwortlich. Wo soll das enden ?

Krause-Vertrag                                                                               6.3.2006
Es ist längst bekannt, daß Investor Krause an seinem Vertrag klebt und nur rausgeklagt oder ausbezahlt werden kann. Das jetzige Festhalten an Krause ist ein Festhalten am EKZ

EKZ - Fristenversäumnis durch die Stadt
Im Jahr 2002 hat Ex-OB Karl noch behauptet, Krause hat die Fristen verstreichen lassen. Heute gibt die Stadtspitze und er zu, die Stadt hat absichtlich alle Ausstiegsfristen verstreichen lassen. Daduch ist der Stadt ein erheblich Schaden entstanden.

Schlechtinformation                                                                        5.3.2006
Unter Ex-OB Karl hatte neben FLitZ auch die UPW die Geheimnistuerei und Schlecht- und Nichtinformation von Karl des öfteren beanstandet. Nunmehr scheint auch OB-TT die schlechte Gewohnheit zu übernehmen. Aufgrund dessen erfolgt eine Aufklärung an die Adresse des OB.

Tohuwabohu am Unteren Tor                                                             Bericht vom 28.2.2006
Die Brücke Pölling scheint gestorben. Doch am Unteren Tor scheint die UPW umzufallen. Die Bedarfsprüfung für Stadthalle scheint nicht mehr nötig zu sein. Und das EKZ ersteht wieder im alten Gewande.

Geldgier - UPW unterstützt 2 weitere verkaufsoffenen Sonntage.                   14.2.2006
Die Raffgier kennt keine Grenzen. Weil es scheinbar schick ist, den Arbeitnehmern Belastungen aufzudrücken, fordert die UPW-Fraktion 4 verkaufsoffene Sonntag zum Nachteil der Familie.

Lother-Fischer-Museum                                                                    11.2.2006
Geradezu “günstig” ist der laufende Unterhalt. Jeder Besucher des Museums muß vom Steuerzahler mit knapp 20 Euro im Jahr bezuschußt werden. Viel Geld für wenig Spinnerte.

Maybachmuseum                                                                          6.2.2006
Ein Kieferarzt sucht eine Geldanlage und beschränkt durch seine Vorstellung die Stadtwerke in ihrer Entwicklung. Und zu allem Überfluß darf der dumme Steuerzahler die Soße wieder bezahlen !

Neumarkter Bürgerpreis des Jahres 2006                                            Berichte u. Bilder
Zwei Gruppen teilen sich den mit 1.000 Euro dotierten Bürgerpreis des Vereins "Freie Liste Zukunft (FLitZ)": die Ehrenamtlichen im Neumarkter Projekt "Leb-mit-Laden" und das Dietfurter "Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus". Die Verleihung nahmen am Dienstag Vereinsvorsitzender Dieter Ries und FlitZ-Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky im "Alten Glossner-Wirtshaus" vor.

Feigheit und Verstecken hinter Abstimmungstricks                            29.1.2006
Es soll ein csU-Maulwurf gewesen sein, der einen Antrag auf Nichtbefassung gestellt hat. Auch soll ein csU-Mann in einer Bäckerei gesehen worden sein, der mit den Worten verabschiedet wurde “Ja, so machens wir”
Falsches Spiel? - bei Büchergeld und Ehrenbürgerwürde ?

UPW-Mümmler -Anbiederung bei der csU                                          27.1.2006
Der csU-Untergrundkämpfer ? bei der UPW Dr. Mümmler biedert sich bei der csU an. Ohne weitere Bedarfsprüfung redet er einer Stadthalle im Stadtpark das Wort. Dieser Mann sollte etwas mehr überlegen !

Stadthallenflop - oder der Anfang vom Ende ?                                    25.1.2006
Immense Kosten wird eine Stadthalle - besonders im Stadtpark - kosten. Ob Neumarkt überhaupt eine braucht oder ob der sowieso anstehende Umbau der Jurahallen ausreichend ist - ist nicht geklärt.

Energieforum - ein Weg in eine bessere Zukunft                              19.1.2006
Die Mitglieder der Freien Liste Zukunft wollen ein Forum und Schulungen zur Thematik Energieeinsparung- Alternative Energien- Nachwachsende Rohstoffe ankurbeln

Kom-Bi-Bad -                                                                             18.1.2006
Ein Ganz-Jahresbad für Neumarkt wird von FLitZ angedacht. Vor einer Verwirklichung gilt es jedoch, verschiedene Fragen zu klären. Denn wenn die Reserven für Stadthalle etc. aufgebraucht sind, geht an an die Substanz.

 Energiesparen sollte das Motto sein                                            16.1.2006
Stadträte von FLitz und B`90/ Grüne plädieren für Einsparungen auf dem Energiesektor: „Bürger nicht überbelasten“.

FLitZ spricht mit OB Thumann                                                      12.1.2006
Mit Ex-OB Karl war ja nicht zu reden. Anders jetzt. Stadträte und Mitglieder von FLitZ führten mit OB Thomas Thumann in guter Atmosphäre ein informatives Gespräch.

Kinderhort                                                                       NN-Bericht vom 3.1.2006
Das alte G6 soll aufgelöst werden. An dieser Stelle soll ein Kinderhort entstehen - Es ist voraussehbar, daß dies nur dem Zweck dient, den Kinderhort am Residenzplatz zu schließen und das Gebäude abzureißen - Stadthallenmotto: Tagen im Schloßpark für Fremde auf unsere Kosten ( Defizit mehr als 1 mio €/Jahr )

FLitz fordert deshalb: „Hort soll erhalten werden“, Pressemitteilung vom 8.1.2006

Pressefreiheit                                                                        Bericht v.2.1.2006
Wer hat in Neumarkt die noch ungebrochene Macht, der Presse zu drohen oder gar zu erpressen ?

Sicherheit                                                                          Antrag vom 3.1.2006
FLitZ hat sich schon mehrmals um die Sicherheit städtischer Gebäude/Anlage gekümmert. Die Stadtspitze hat in der Vergangenheit nur zögerlich reagiert. In Anbetracht des schrecklichen Unglücks in Bad Reichenhall drängt FLitZ nochmals auf mehr Sicherheit.

Ehrenbürgerwürde zum 2.                                                  Bericht vom 14.12.2005
Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde wird abgeblasen, abgelehnt, aus Termingründen verschoben .... aber wohl in Erkenntnis der Unwirksamkeit nicht vollzogen !
Die Stadt schiebt seltsame Gründe vor - aber das Ergebnis ist immer dasselbe - die vermutlich selbst gewünschte Ehrenbürgerwürde kann nicht zur Weihnachtssitzung dem noch arg jungen, unbedarften aber nicht blauäugigen mdb und Exob verliehen werden.

Wünsche an den neuen OB TT für das neue Jahr                             Mitteilung vom 9.12.2005
Desinformation, Nichtöffentlichkeit etc. - alles negative Tugenden des Ex-ob. Wir haben Wünsche an den neuen OB-TT und hoffen, daß diese in Erfüllung gehen.

Ehrenbürgerwürde für Ex-ob zweifelhaft zum 1.                     Antrag und Anfrage 7.12.2005
Möglicherweise führen eine fehlerhafte Tagesordnung und fehlende Stadträte dazu, daß der Ex-ob Karl sich seine Ehrenbürgerwürde erst einmal abschminken kann. Wir tun das unsrige dazu !

Der Wahlkampf ist vorbei                                                                    Wahlkampfbilder
Die csU ist entmachtet. Kandidat Thomas Thuman siegte im ersten Wahlgang und FLitZ freut sich über ein gutes Ergebnis. Von hier aus die besten Wünsche an OB-TT und auf eine gute Zusammenarbeit.

FLitZ-Ehrenpreis                                                                    Pressebericht-- 1 --   --2--
FLitz will besonderes Engagement belohnen. Aus diesem Grund sollen besondere Leistungen im sozialen oder politischen Bereich ausgezeichnet werden.                                                       26.11.2005
Bereits nach kurzer Zeit gibt es erste Bewerber und die ausgewählten Gruppen 5.1.2006

Trinkwassersituation                                                                     Anfrage vom 17.11.2005
Scheinbar hat es vor wenigen Jahren im Wasserschutzgebiet der Miss unerlaubte und gefährliche Ablagerungen gegeben. FLitZ fragt nach - den es ist unser aller Trinkwasser was hier vielleicht mit Wissen von Verantwortlichen vergiftet wird.

Baurecht - Bebauungsplan                                                            Antrag vom 21.11.05
Bauherren werden oftmals von der Stadt gegängelt. Grundlage sind kleinliche Bebauungspläne. Ohne diese starren Vorschriften könnten die Bauherren viel freier und oft besser planen und bauen.

Rücklagen geheim                                                                          Anfrage vom 16.11.2005
Nicht einmal die Stadträte dürfen es wissen - wie hoch sind die verfügbaren Finanzmittel der Stadt - eindeutig rechtswidrig. Eine Anfrage an die Stadt soll Klarheit bringen ung Bgm. Graf will einen Mehrheitsbeschluß des Stadtrates - Krampf lass nach. Wie sollen die Stadträge über Ausgaben beschließen ( 50 mio für Stadthalle o.ä.) wenn Unkenntnis Pflicht ist ?

Wahlkampf pervers                                                                      Anfrage ans Rathaus
(abhängige) Vereinsvorsitzende, Gewerbetreibende und Pfarrer- alle auf ganzseitigen Anzeigen als Werbung für die csU. Vereinsvorsitzende suggerieren die Unterstützung durch den Verein, Gewerbetreibende erhoffen sich vielleicht Aufträge und Pfarrer machen Wahlwerbung statt Seelsorge. Finden Sie das richtig ?

Abwasserentsorgung Voggenthal                                                       Antrag vom 8.11.2005
Die bürger von Voggenhal sind verärgert - zu recht ! War Ihnen ursprünglich zugesagt, an die Neumarkter Kläranlage angeschlossen zu werden - mit den üblichen Beiträgen - so sollen Sie jetzt zu teueren Kleinkläranlagen gezwungen werden.

FLitZ-Mitteilungsblätter
Mit einer Auflage von wieder knapp 6.000 Exemplaren informiert FLitZ die Neumarkter Bürger über das politische Geschen in der Stadt. Die 2. Ausgabe informiert über: Ziele von FLitZ, Einwendungen Pöllinger Brücke, * Beleuchung und Wasserspielplatz, Öffentliche Kunst- Berliner Bär , Spielplätze gefährlich, Trinkwasser ungeniesbar, Betrug am Wähler -Unters Tor,
Freibier  u. sozial   / Rätsel

Arbeitgeberanschreiben                                                       Anfrage vom 3.11.2005
Wie bekannt, hat der VD Josef Graf auf dem Briefkopf der Stadt und in Vertretung des OB Karl den Arbeitgeber von FLitZ-Vorsitzenden Ries angeschrieben. Offensichtliches Ziel des Schreibens war der Versuch, Ries in seiner politischen Arbeit über den Arbeitgeber zu bremsen. Eine Anfrage an die Stadt und das Antwortschreiben zur scheinheiligen Rechtfertigung finden Sie hier.

Bayerischer Landtag zum Ausschluß von Stadtrat Kopp                     Link zur Seite
aus einer Arbeitsgruppe. Zum wiederholten male mußte der Landtag eingeschaltet werden, weil die Stadt Recht bricht und das Landratsamt nichts unternimmt. Das Neumarkter Landrecht nimmt schlimme Formen an.

Kinderhort Residenzplatz sanierungsbedürftig:                                   Pressemitteilung v. 18.10.05
Trotz Fotos beharrt die csU darauf, daß der Kinderhort am Residenzplatz nicht Sanierungsbedürftig sei. Warum wohl ?

Wer zahlt die „Abschiedsfeier“?                                                         Anfrage v. 18.10.2005
Madeisky richtet Anfrage an die Stadt: „Schluss mit dem Personenkult um Alois Karl, zumindest dann, wenn er teilweise mit öffentlichen Mitteln finanziert wird“.

Kostenexplosion der Stadthalle                                                      Pressebericht
Geradezu abenteuerlich steigen die Kosten der Stadthalle. Waren ursprünglich 12-15 mio im Gespräch, so soll die Stadthalle jetzt rund 30 mio - und mit Infrastruktur + Nebenkosten wohl mehr als 50 mio. - kosten. Ein Geld, welches der Steuerzahler - also Sie - aufzubringen haben. PPP-hin oder her. Wir und Sie zahlen das alles. Ein wirklich würdiger Rahmen für die künftigen csU-Weihnachtsfeiern.

Jugend(haus)zentrum teuerer                                                         Verbotene Teerablagerung ?
Das Jugendzentrum wird Kleiner, die Kosten höher. So wie wir es von der Stadtspitze gewohnt sind. Möglicherweise verbotene Teerablagerungen verteuern das Jugendzentrum extrem. Wieviel Gift steckt bei uns noch im Boden - vergraben von der Stadt - und denken Sie zurück - FLitZ-Vorstand Ries wurd die Einsicht in die Deponieakten nur zu exorbitant hohen Kosten gestattet. Dies erscheint jetzt in einem anderen Licht !

Büchergeld - eingeführt von der csU                                          Antrag auf Kostenübernahme  
Die unsozialen Schwarzen führen ein Büchergeld ein. Sozial schwache Familien werden besonders stark belastet - trotz sogenannter Lernmittelfreiheit, welche durch einen Volksentscheid eingeführt wurde. Wir stellen den Antrag auf Kostenübernahme durch die Stadt. Der Antrag wurde mit der csU-Mehrheit abgelehnt.

Stadthalle als sogenanntes PPP-Projekt                                       Gedanken als Grafik
Die Stadthalle soll als sogenanntes PPP-Projekt verwirklicht werden. Logisch betrachtet gibt es keine Gründe, weshalb die Stadthalle dann billiger werden soll. Statt Zins- und Tilgungsraten werden die Kosten des privaten Bauherren zuzüglich Risiko- und Gewinnzuschlag laufend fällig.  5.9.2005

Recht auf Meinungsäusserung                                           Klage u. Klageerwiderung v.19.8.2005
Es scheint böswilliger Vorsatz - Opposition und Demokraten müssen zum Schweigen gebracht werden und dies mit allen möglichen Mitteln. Die Klage der städtischen RAé ist nicht nur an den Haaren herbeigezogen sondern Ausdruck eines undemokratischen Verhaltens. Hier sollte der Radikalenerlaß greifen und die Verantwortlichen aus dem öffentlichen Dienst entfernt werden. Denn wer Grundrechte so mit den Füßen tritt, hat im öffentlichen Dienst nicht mehr verloren.

Giftcoctail im Hallerbrunnen                                                    Klarstellung der NN v. 24.6.05
Unser künftiges Trinkwasser ist hoch gefährdet und schon jetzt ein Giftcoctail. Von den NN erst verschwiegen bringen sie auf Nachfrage eine Klarstellung zur Giftsituation des Hallerbrunnens.

EKZ - Wortbruch des OB                                                           Pressemitteilung vom 30,6,2005
Entgegen der Aussage des OB - mit mir kein EKZ mehr - wird weiterhin auf ein EKZ hin gearbeitet. Schritt für Schritt - und die Blinden schlafen den Schlaf der Gerechten ? Wovor haben die Händler und Grundstücks- besitzer in der Innenstadt Angst ?

Rassismus ? -Förderung                                                             Pressebericht vom 30.6.2005
Die Stadt will den Kauf von städtischen Wohnungen fördern - zum Schaden der Bauunternehmen, und nur, wenn mindestens einer Deutscher ist.

Lothar-Fischer-Museum- Energiebilanz                                 Antrag zur Energiebilanz v.24.5.05
Die Beantwortung dieser Fragen ist von allgemeinem Interesse auch für private Hausbesitzer.

 Erstellung eines Gutachtens - Mobilfunk                                           Antrag vom 24.5.2005
Als Basis für das weitere Vorgehen in Sachen Mobilfunk wird ein von Netzbetreiberseite unabhängiges Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens für gesundheits- und umweltverträgliche Standorte von Mobilfunksendern in Neumarkt beauftragt.

Verkehrsberuhigung Pölling                                                            Antrag vom 24.5.2005
Nachdem die Umgehung um Pölling führt, könnte die Ortsdurchfahrt verkehrsberuhigt werden. FLitZ stellt einen entsprechenden Antrag und fordert auch die Ergebnisse der Verkehrszählung an.

Vorsätzlicher ? Rechtsbruch durch OB                                            Pressemitteilung
Zum x-ten Male wurde der OB nun schon vom LRA ermahnt, künftig Recht und Gesetz genauer zu beachten. Langsam kann der Eindruck entstehen, daß der OB Recht und Gesetz vorsätzlich bricht !

Betrug am Wähler                                                                  P-Mitteilung v.8.5.2005
Allen früheren Beteuerungen zum Trotz scheinen OB und csU wieder ein Einkaufzentrum-Juragalerie zu planen. Obgleich der Stadtrat schon vor einiger Zeit die Auflösung der Krauseverträge beschlossen hat, wurde von der Stadtspitze noch kein Verfahren eingeleitet.

EU-Verfassung                                                                     Zusammenfassung
Eine Zusammenfassung der geplanten neuen Verfassung der Europäischen Union können Sie sich hier ansehen und ausdrucken lassen.

FLitZ-Mitteilungsblätter
Mit einer Auflage von knapp 6.000 Exemplaren informiert FLitZ die Neumarkter Bürger über das politische Geschen in der Stadt. In ca. 1/4 jährlichen Abständen erfolgt die Herausgabe an die Haushalte. In den Mitteilungsblättern wird ungeschminkt über unsere Ziele und Erfolge berichtet.

Digitalfernsehen                                                                                   Antrag vom 6.5.2005
Postbauer hat vorsorglich die Strahlungsdichte der vorhandenen Belastung duch Funkwellen prüfen lassen. FLitZ stellt den Antrag, dies umgehend auch in Neumarkt nachzuholen, um Gefährdungspotentiale festzuhalten.

Erneuter Rechtsbruch des OB und der Stadtspitze                   Petitionsausschuß 3.5.2005
Laufend begehen der OB und die Stadtspitze Rechtsbrüche. Strafrechtlich belangen kann man diese Gruppe zwar nicht, aber zumindest aufzeigen, was alles so rechtswidrig abläuft.

Sucht fördern im Jugendtreff                                                  Pressebericht vom 30.4.2005
Bekanntermaßen ist Rauchen eine Sucht und verantwortlich für die verschiedensten Krankheiten. Statt zumindest die Jugendlichen vor dem Rauch zu schützen wird selbst im G 6 -dem Jugendtreff- weiter geraucht. Die Süchtigen sollen aber vorab gehört werden.

Brückenschlag Pölling                                                                      Pressemitteilung von FLitZ 29.4.05
In üblicher und bedenklicher Weise haben 2 Untertanen reagiert und wieder einmal versucht, Kritiker mundtot zu machen. Darauf galt es zu antworten. Einwendungen von Hans Walter Kopp, Dieter Ries sowie dem Bund Naturschutz können Sie hier nachlesen und als Anregungen für eigene Einwendungen gebrauchen.

Bierpreis explodiert                                                                    Pressebericht hierzu v. 22.4.05
In der Verantwortung der “csU” liegt es, daß die Bierpreise in NM um 50 Cent - also eine ganze Mark - erhöht werden. Und dies in Zeiten, in denen fast jeder finanzielle Einschnitte hinnehmen muß. Nicht so der Festwirt, dem die “csU” einen dicken Geldsack nachwirft.

NM-csU familienfeindlich und asozial ?                                                 Berichte vom 20.4.2005
Lesen Sie nach und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Die reichste Stadt Bayerns erhöht drastisch die Gaspreise, lehnt aber Sozialtarife für Bedürftige ab.

Brückenbau zu Schilda in Pölling                                                     Fluchblatt? vom 22.4.2005
Ein Brückenbauwerk, unnötig wie ein Kropf, aber teuer,  soll in Pölling über die Umgehung gebaut werden. Ein Flugblatt soll die betroffenen Bürger aufklären. Vielleicht hilfts und einige wenden sich gegen dieses Projekt des Brückenbaus zu Schilda.

Zwangsspenden nächster Teil                                                          Richtigstellung v. 20.4.05
Die NN berichten von den Zwangsspenden der Gebührenzahler an Parteien - allerdings falsch und verzerrt. Auch das NT hat nicht richtig zugehört. Die Richtigstellungen können Sie hier nachlesen.

Rätsel - was ist das ? Ein mit Wasser gefüllter Biersack.                          Bericht zum freien Fall

Preiserhöhung - aufs Neue !                                                             Nicht mit FLitZ 14.4.2005
Die Anderen erhöhen den Bierpreis, und dann sollens auch wir gewesen sein. So nicht.

Zwangsspenden an Parteien:                                                        Pressemitteilung v.14.4.2005
Mit rund 10-15.000 Euro wurde allein die “Neumarkter csU” aus Ihren Wasser- Strom- etc.-Gebühren unterstützt. Eine unzulässige Parteienfinanzierung - wie wir meinen.

Rechtsbrecher:                                                                              Mitteilung v.14.4.2005
Die Schwarzkittel brechen immer wieder Recht - und versuchen mit unredlichen Mitteln, sich zu säubern.

Stadthalle:                                                                                   Berichterstattung v.11.4.05
Mit allen, an den Haaren herbeigezogenen Gründen versuchen manche, eine Stadthalle zu rechtfertigen. Ein bisschen mitdenken statt Scheuklappen würde schon helfen.

Brückenbau zu Pölling:                                                                  Pressemitteilung 8.4.2005
Mit einer großen Brücke, direkt neben den Fenstern der Anwohner, soll die Ortsumgehung Pölling überquert werden. Ein unsinniges Bauwerk meinen viele.

Familienfreundliche Stadt                                                               Widerspruch
Die Stadtspitze scheut sich nicht, Kürzungen in Protokollen vorzunehmen, welche den Sachverhalt dann nur mehr verdreht wiedergeben.

Eintrittspreise Freibad:                                                                  Antrag Nr. 52
Mit der Euro-Einführung wurden die Eintrittspreise in Freibad drastisch erhöht. Eine kleine Abmilderung dieser unsozialen Härte wäre eine Ermäßigung für Stadtwerkskunden.

Der Haushalt für das Jahr 2005                                                    Haushaltsrede v.14.4.2005
Nicht nur ein Husch-Husch-Haushalt, auch wesentliche soziale Komponenten fehlen. Eine Zustimmung zu so einem Haushalt ist für sozial denkende Menschen nicht möglich. Dies erfordert natürlich Rückrat. Aber wer im Stadtrat hat dies ?

Pfleiderer erzwingt 5 Stunden mehr Arbeitszeit                              Leserbrief
Trotz hoher Gewinne zwingt Pfleiderer seine Beschäftigten 5 Stunden mehr Arbeitszeit auf - ohne Lohnausgleich - und die Beschäftigten müssen unterschreiben.

Arbeitskreise - ein rechtswidriges Mittel                                   Pressemitteilung/LRA-Schreiben
Der OB richtet sogenannte Arbeitskreise ein, aus denen unliebsame Mitglieder einfach wieder rausgeschmissen werden können.  Das Landratsamt sieht wieder mal keinen Grund einzuschreiten. Ob hier Liebdienerei vorliegt - oder was ?

Strafanzeige gegen den OB                                                       zu den Nachfragen
Gegen den OB und den Kämmerer wurde schon vor längerer Zeit Strafanzeige erstattet. Nachfragen an die Staatsanwaltschaft blieben bisher unbeantwortet. Wo endet der Rechtsstaat und beginnt die Bananenrepublik ?

Husch-Husch-Haushalt                                                          Bericht v. 20.3.2005
Oblgeich es um Millionen von Euro geht, soll der Haushalt in 2 Stunden durchgepeitscht werden -  denn danach ruft das Frühlingsfest. Feste Feiern - statt feste Arbeiten - sieht so die Arbeit aus ?

Bedürftigen helfen - statt Gebühren verschleudern                   Bericht v. 17.3.2005      Antrag 53
Laut wird über eine Gebührenermäßigung für die neue Stadthalle nachgedacht. Geringere Gebühren haben Sie und wir alle über erhöhte Gebühren mit zu bezahlen. FLitZ ist der Meinung, daß Bedürftige dringender eine Gebührenermäßigung benötigen als die Stadt.

Keine Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung                    Antrag Nr. 51 vom 17.3.2005
Im Gegensatz zu vielen anderen kleine Gemeinden stellt die große Kreisstadt Neumart keine Ausbildungsplätze zur Verfügung. Mit Ausnahme der “csU” befürworten alle anderen Stadtratsfraktionen die Schaffung von Ausbildungsplätzen.

Bäume fällen im Stadtpark                                                                Bilder gefällter Bäume (1) (2) (3)
Noch vor kurzer Zeit äußerte der Oberbürgermeister: “Nichts wird zerstört. Nicht eine einziger schützenswerter Baum unseres Stadtparks wird zerstört” oder “ Kein einziger der alten Eichenbäume darf in Mitleidenschaft gezogen werden”. Doch das Abholzen beginnt und wertvolle alte Bäume fallen dem Wortbruch des OB zum Opfer. Das dicke Ende kommt noch mit den Fällarbeiten für die Einfahrt zur Tiefgarage unter der Schanze.

Kinderhorte: „Wichtig, nützlich und unentbehrlich!“                Bericht vom 10.3.2005
Mitglieder der Wählergemeinschaft Freie Liste Zukunft und der Grünen informierten sich im Kinderhort

Anzeigen der Stadtwerke in Parteiblättern                                     Anfrage vom 10.3.2005
Die Stadtwerke finanzieren Parteien über Anzeigen in deren Parteizeitungen. Hier kommen möglicherweise zig-tausende von Euro zusammen, welche von ihnen als Gebührenzahler unfreiwillig an Parteien “zwangsabgeführt” werden.

Jurawerkstätten und CAH                                                     Antrag Nr. 50 vom 10.3.2005
Öffentliche Aufträge an Jura-Werkstätten und Christliche Arbeiterhilfe (CAH)
Die Verwaltung möge prüfen, inwieweit Druck- und Kopieraufträge der Stadtverwaltung an die Jura-Werkstätten („Fokos“- Kopierservice und Druckerei) gegeben werden können.

Petition an den Landtag - “Nichtöffentlich”                             Schreiben vom 11.3.2005
Betreff: Einhaltung der Gemeindeordnung in der Großen Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf

Fluchtwege der Stadthalle                                                     Pressemitteilung  vom 7.3.2005
Fluchtwege und Fluchttreppen - eine mögliche Gefahrenquelle

Thema Kosten der Stadthalle und Arbeitsgruppe                        Pressemitteilung vom 7.3.2005

Alle diese notwendigen Ergänzungen würden zu einer nicht kontrollierbaren Kostenmehrung führen. Diese, meinige damalige Einschätzung hat sich mit einem derzeitigen Kostenstand in Höhe von über 28 Millionen EUR leider bewahrheitet.

Der richtige Weg :                                                                             Pressemitteilung vom 7.3.2005
Unsere Zielrichtung bleibt daher: Nutzen wir Erspartes um Kinder, Ausbildungsstellen und Arbeit bei uns zu fördern. Der Weg zur Arbeit geht über den ortsansässigen Mittelstand hin zu mehr Umweltfreundlichkeit und zur Energie- und damit Kosteneinsparung.

Antrag an den Stadtrat, eine Tagung zum Thema Familienfreundlichkeit : Antrag Nr.: 49 v.4.3.05
Der Stadtrat möge beschließen selbst eine öffentliche  Ganztagestagung abzuhalten unter folgender Zielsetzung: Analyse des Geburtenrückganges von 35% in unserer Stadt /Möglichkeiten der Stadt zum Gegensteuern Finanzierbarkeit- Nachhaltige - insbesondere- langfristige Wirkung um ein Ausbluten der Stadt unter dem Gesichtspunkt mangelnde Familienfreundlichkeit zu verhindern.

Großzügig Familien fördern durch gezielte Maßnahmen - Wählergemeinschaft FLitZ und Grüne gehen viel weiter als "csU" : „Endlich greift die "csU" Fraktion unsere oftmals erhobene Forderung auf und erklärt, mehr als bisher für Familien tun zu wollen“. Die Stadträte der Freien Liste Zukunft und der Grünen

“Albert Reich“- Straße keine Bereicherung
FLitZ fordert: Neumarkter OB und seine "csU" müssen handeln

Anfrage wg. Spendenpraxis der Stadtwerke/ und  Antrag  “Die Stadtwerke schalten Anzeigen in Parteizeitungen”

Offener Brief an den Obermeister der Bauinnung, Herrn Alois Scharpf
 Die Bauhof-GmbH nimmt dem Mittelstand Arbeit weg. Liebdienerei ist die Antwort.

Im Interesse aller Bürger, die mit hohen Gebühren belastet werden: „ Stopp mit Zwangsspenden an Parteien“,                                                                                                                                 15.2.05
Stadtwerke haben andere Aufgaben als Parteispenden zumachen.

Jurawerkstätten ein Segen
FLitZ besuchte die Jurawerkstätten. Private Auftraggeber sichern die Arbeitsplätze. Die Stadt hält sich mit Aufträgen zurück.

Bei der Umgestaltung des Stadtparks wurde keine Rücksicht auf Behinderte und Senioren genommen. FLitZ beantragt eine barrierefreie Umgestaltung verschiedener Einrichtungen.

Das G 6 als offizieller Jugendtreff wird auch anderweitig stark genutzt. Jedoch wird bei diesen Veranstaltungen geraucht. Andere Länder verbieten das Rauchen in Gaststätten, im G 6 als Jugendtreff wird gequalmt.

Vorbildliche Regierung - nehmen wir hiermit zurück - den geändert hat sich nichts !8/2006
Die Mitglieder des Vereins Freie Liste Zukunft(FLitZ) hatten öffentlich mit Hilfe der  NN darauf hingewiesen, dass die Einfahrt nach Pölling, vom Dillberg kommend, einen echten Gefährdungspunkt darstellt.

Wasserspielplatz/Außenanlagen Fischermuseum              
Die Wählergemeinschaft Freie Liste Zukunft stellt mit Erleichterung fest, dass der Stadtbaumeister entgegen seiner früheren Beteuerungen, der Wasserspielplatz sei sicher, offensichtlich eines Besseren belehrt wurde.

Stadt treibt Bürger vor Gericht:
In der Dezembersitzung des Stadtrats weist OB Karl auf die geringe Anzahl von Verwaltungsstreitigkeiten hin. Er vergisst zu erwähnen, wie viele davon verloren wurden. So hat die Stadt von einem Hausbesitzer zu Unrecht Ablösegebühren für Stellplätze verlangt. Erst nachdem der Verwaltungsrechtsstreit bis nach München getrieben wurde, hat die Stadt die rechtswidrig erhobenen Stellplatzgebühren zurückbezahlt. Es dürfte im Stadtgebiet wohl noch einige Fälle geben, in denen ebenfalls Stellplatzgebühren zu Unrecht verlangt wurden. 
Das Urteil kann unter Angabe des Namens, Anschrift und Tel.Nr.  per e-mail angefordert werden

Innenstadt soll leben - Wählervereinigung Freie Liste Zukunft fordert mehr Einsatz für Innenstadt

Wer beobachtet es nicht: In den Außenbereichen Neumarkts nimmt die Zahl der Supermärkte stetig  zu und zwangsläufig schliessen immer mehr  Geschäfte in der Innenstadt. Ganze Gebäude stehen leer. Neu sollen jetzt Supermarkt-Gebilde im Klebl-Bauzentrum und in der Amberger Straße (Fritz Berger) entstehen, nicht zu vergessen auch am Unteren Tor, also doch eine Art Jura-Galerie. Mit jedem Neubau wird der Druck auf die Innenstadt größer. Mit jedem Geschäftchen, das in der Innenstadt zumacht, stirbt aber auch  ein Stück Vielfalt und Einmaligkeit in unserer Stadt. Supermärkte sind, ob auf Hawaii, in Erlangen oder in Neumarkt  nichts Besonderes, gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Statt „Supermarkt-Eiern“ empfiehlt die Wählervereinigung Freie Liste Zukunft (FLitZ) eine Stärkung der Vielfalt in der Innenstadt, um Neumarkts  unverwechselbares Gesicht zu erhalten. Durch eine entsprechende Politik wäre das möglich, nicht jedoch mit Alois Karl und seiner ihm hörigen "csU". Ihnen steht der Sinn nach scheinbarer Größe.
 

Aktuelles und Anträge der Vorjahre

Spruch:
Der Klügere gibt nach! - Eine traurige Wahrheit - Sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner Eschenbach)


Gerüchte:

UPW / UPW intim oder
FW / FW Kungelei ?

Gerüchten zufolge, soll der UPW- Mann Herrler vom Wasser-ZV Laber-Naab auf den Posten als Nachfolger von SWN-Direktor Tylla spekulieren. Da bekommt der risikoreiche und teuere Wasser- einkauf ( 20 mio + 700tsd jährliche Bezugskosten ) gleich einen neuen Touch.

EKZ-Gelände - und Fa. Bögl
Die Fa. Bögl und deren verantwortliche Geschäftsführer wurden schon wegen Bestechung verurteilt. Schlecht ist, wer schlecht denkt -sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Und wer glaubt, daß der Juniorchef von nichts “gewußt” hat, wenn der Vater und andere leitende Angestellte verurteilt wurden ?

Unteres Tor-Verkauf an Bögl
Ohne Ausschreibung, ohne Vor- gaben, unter Wert und im Geheimverfahren hat der Stadtrat den Verkauf des Geländes am Unteren Tor für weniger als 9 mio Euor beschlossen. Der echte Wert liegt aber bei mindestens 15 mio Euro. Nach dem Metzenauer-Geschenk nun ein Bögl-Geschenk - damit kann Bögl sofort ein Einkaufszentrum dort bauen. s. Bericht vom 8.3.2009

EKZ-Hotels: Möglicherweise sollen nicht etwa 100 Betten, sondern 100 Zimmer am Unteren Tor gebaut werden. 1.11.2010

BHKW-Gerüchte: Gerüchten nach soll der Landkreis selber Ver- handlungen mit der Firma Pfleider zum Bezug von Fernwärme für die kreiseigenen Gebäude führen. Auch die Firma Burgis plant be- reits eine eigene neue Energie- anlage. 11.7.2010
 

Strafverfahren-Straßenausbaubeitrag:
In der von Dr.Mümmler ange- strengten Gerichtsverhandlung beim AG Neumarkt wurde fest- gestellt, daß Dr.Mümmler im Flugblatt kein persönliches Fehlverhalten vorgeworfen wird. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten von D. Ries muß deshalb die Staatskasse tragen.
Straßenausbaubeitrag- 2erlei Recht ? Das FLugblatt wird vor der nächsten Verteilung leicht überarbeitet.

Gerüchte - Selbstbedienung
18.4.2009
Landrat Löhner soll über seine Tätigkeit als Landrat / Spar- kassenaufsichtsrat auch im Landesverband der Sparkassen sitzen und hohe Gelder hierfür bekommen. Trotz eines gegenteiligen Rechtsgutachtens soll er seine Einnahmen, soweit diese seinen Freibetrag von etwa 10.000 Euro überschreiten, nicht an den Landkreis abführen.

 

Schauspieler-Judas:
Der Unterschied zwischen der csU mit Ex-Ob und der UPW/FW mit einem Prominenten dieser Gruppe: KEINER. Der "christ-soziale" Ex-OB Karl hat es vorgemacht: Er beklagte sich einst beim Arbeitgeber eines Neumarkters über dessen demokratische Arbeit . Jetzt imitiert und übertrifft den Ex-OB  ein zweitrangiger UPW/FW-Mann an Niedertracht. Denn nun schwärzt zur Abwechslung der UPW/FWler einen politisch denkenden Arbeitnehmer bei dessen Chef an und versucht ihn mit Lügen zu vernichten. Etwa zeitgleich aber wünscht er genau diesem Beschäftigten sogar schriftlich "friedliche Weihnachten". Ob er diese Falschheit beichtet, dieser politische Schauspieler-Judas?
 

Gerüchte - Selbstbedienung
3)SWN-Direktor Tylla erhält als
Geschäftsführer der Bus-GmbH mtl. zusätzlich 500,- Euro, für eine Arbeit, die er bisher eh machen mußte. Die Aufsichtsratmitglieder erhalten je Sitzung aber auch noch einen schönen Batzen Geld i.H.v. 75,- Euro. Den Busfahrern wird jedoch die Entlohnung nach dem TVöD-Tarifvertrag verwehrt !

2) Ein leitender und bereits bestens bezahlter Mitarbeiter der SWN hat sich seine Altersversorgung für viel Geld  aufstocken lassen -der Gebührenzahler hats ja.

1) Ein leitender Mitarbeiter der Stadtwerke sich umsonst seine Winterreifen wechseln lassen wollte, und vom Ex-OB dafür zusammen- gestaucht wurde;
jener Ex-OB sich aber ebenfalls seine Winterreifen kostenlos wechseln lassen wollte
.