Hans-Jürgen Madeisky Neumarkt, 22.3.09
Johann Georg Glossner
Stadträte der Freien Liste Zukunft (FlitZ)
Neumarkt
Per E-Mail versandt
Herrn
Oberbürgermeister
Thomas Thumann
Stadt Neumarkt
Antrag 31: Bisherige und zukünftige Kosten für das Areal am Unteres Tor
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thumann,
die Tatsache, dass nach dem Verkauf des Metzenauer-Grundstücks an einen Privatmann jetzt auch das Gelände am Unteren Tor von der Stadt zu einem regelrechten „Spottpreis“, angeblich ohne jede Auflage, ohne echte Sicherheiten und ohne öffentliche Ausschreibung an eine bestimmte Firma veräußert wurde, hat in Neumarkt viele Bürger erheblich verärgert. Immer wieder wird, wie auch schon von uns, gefragt, welche Ausgaben die Stadt bislang für das Grundstück hatte und wie hoch der Wert der eingebrachten, ehedem städtischen Grundstücke am Unteren Tor anzusetzen ist?
Sinnvoll wäre es sicher, fundierte Argumente zu nennen, warum ein Einkaufszentrum, wenn denn eins gebaut werden sollte, in Innenstadtnähe zweckmäßig ist. Wenig überzeugend scheinen uns die öffentlich geäußerten Argumente des 2. Bürgermeisters Franz Düring (UPW), der sich mit dem Bau dieses weiteren Einkaufszentrums einen „Kundenstrom“ vom Platz am Unteren Tor, in „Senkgärten“ unter der Dammstraße durch, zum Unteren und dann hin zum Oberen Markt erwartet. In einem Gutachten werden jedoch zumindest in Teilen erhebliche Umsatzeinbußen in der Innenstadt prognostiziert. Erfahrungen in vergleichbaren Kommunen bestätigen diese Annahmen.
Hier nun unser Antrag:
Der Stadtrat der Stadt Neumarkt fordert von der Stadtverwaltung Auskunft über die Kosten im Zusammenhang mit dem Platz am Unteren Tor::
- Wie hoch waren für die Stadt die Grundstückskosten insgesamt?
- Was hat die Stadt pro m² erworbener Fläche bezahlt?
- Wie hoch sind die Leistungen für die Planungsarbeiten anzusetzen?
- Was kosteten die bisherigen Infrastrukturmaßnahmen? (Verlegung Sammler, Recycling-Maßnahmen usw.)
- Wie viel bezahlte die Stadt für die Aussiedlung der Jura und von Aldi und die von Esso Rödl?
- Was kostete der Abriss des Parkhauses, des Aldi –Gebäudes, des Schlachthofs und der Jura?
- Welche Erschließungskosten sind ansonsten bis jetzt schon angefallen?
- Was werden die noch ausstehenden Recycling- und Infrastrukturmaßnahmen („Senkgärten, Straßenumbauten usw.) kosten?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Madeisky
Johann Georg Glossner
|