Hans-Jürgen Madeisky Neumarkt, 26.10.08 Johann Georg Glossner Stadträte der Freien Liste Zukunft (FLitZ)
Herrn Oberbürgermeister Thomas Thumann Per E-Mail versandt Stadt Neumarkt
Antrag 16 : Gebührensenkung, zumindest jedoch Vermeidung von
Gebührenerhöhungen bei Strom und Gas
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thomas Thumann,
unser Antrag 114, vom 7.3.08 wurde nach mehrmaliger Erinnerung durch uns und letztlich erst nach Anmahnung durch die Aufsichtsbehörde, dem Landratsamt, am 13.Oktober in der Werksenatssitzung behandelt.
Im Rahmen der Beratung im Werksenat habe ich darauf hingewiesen, dass Teile des zitierten Antrags nicht vom Werksenat beschlossen werden können, da von uns Forderungen erhoben werden, die den Haushalt der Stadt anbelangen.
Teile des Antrags hat der Werksenat einstimmig abgelehnt. Die noch offenen Forderungen beantragen wir hiermit (Ergänzungen kursiv geschrieben), verbunden mit der Bitte, Sie dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Der Stadtrat möge beschließen:
- Für die Stadtwerke erfolgen nach Möglichkeit zinslose Einlagen seitens der Stadt
- um notwendige Großprojekte (z.B Blockheizkraftwerk) bauen zu können.
- –Kostenrahmen 20 Millionen Euro.
- Die Stadtwerke werden beim Kauf städtischer Grundstücke nicht überbelastet.
- Wie zum Beispiel beim Kauf eines Anteils am Metzenaue-Grundstück: Die
Stadtwerke mussten bekanntlich 200 € je m² zahlen, ein Privatmann nur 47 € .
Mehrkosten für die Stadtwerke und damit die Gebührenzahler : ca. 855 000 Euro
- Die Stadt prüft, inwieweit defizitäre Bereiche der Stadtwerke (Eislaufbahn, Stadtbus, Freibad)oder Teile davon aus dem allgemeinen Haushalt getragen werden können, um so die Gebührenzahler, insbesondere die Gaskunden, zu entlasten.
- Die Stadt fördert den Bau von Zisternen (s. Antrag 12)
Um dies finanzieren zu können verzichtet die Stadt auf den Bau einer Stadthalle.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Madeisky
Johann Georg Glossner
|