Stadt Neumarkt i.d. OPf. Herrn Oberbürgermeister Th. Thumann Rathausplatz 1 92318 Neumarkt
Antrag Nr. 97
der Freien Liste Zukunft vom 5.6.2007
zur nächsten Sitzung des Werksenates/Stadtrates der Großen Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf.
Zuschüsse (direkt und indirekt) an Vereine und Verbände durch die Stadtwerke Neumarkt
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thomas Thumann,
wir bitten Sie, dem Werksenat bzw. dem Stadtrat den Antrag 97 der Stadträte der Freien Liste Zukunft (FLitZ) zur Beschlussfassung vorzulegen
Antrag:
Die Zuwendungen der Stadtwerke an Vereine und Verbände (ggf. an Privatpersonen) in Form von Geld- und Sachleistungen und Erlässen in den letzten drei Jahren sind von diesen offen zu legen.
Zukünftig sind Beschlüsse des Werksenates über die Vergabe von Zuschüssen aus dem Haushalt der Stadtwerke in öffentlicher Sitzung vorzunehmen.
Begründung:
Die Vergabe von öffentlichen Mitteln, dazu zählen auch die Gelder der Gebührenzahler (Strom, Gas und Wasser) der Stadtwerke, haben nach Gemeindeordnung öffentlich zu erfolgen. In der Vergangenheit ist dies, entgegen geltendem Recht, im Werksenat nichtöffentlich geschehen.
Die Förderung von Vereinen ist unserer Meinung nach Aufgabe der Stadt als Ganzes und wenn, dann doch wohl aus dem allgemeinen städtischen Haushalt zu leisten. Sollte die Bezuschussung von Vereinen durch die Stadtwerke beibehalten werden, so ist dies zumindest transparent zu gestalten, und es sollte allen Vereinen/Verbänden die Möglichkeit gegeben werden, ebenfalls Zuschüsse zu beantragen.
Die verdeckte und nichtöffentliche Förderung schafft sonst beinahe zwangsläufig Ungleichheit und öffnet einer Günstlingswirtschaft Tür und Tor.
Fraglich ist die geübte Praxis dahingehend, da die Stadtwerke im Bereich der Wasserversorgung ein natürliches Monopol inne haben, aus den vereinnahmten Entgelten Verbände und Vereine zu fördern. Hier bitten wir um rechtliche Prüfung durch Herrn Rechtsdirektor Kohler.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Fraktionsvorsitzender
|