Stadt Neumarkt i.d. OPf. Herrn Oberbürgermeister Alois Karl Rathausplatz 1 92318 Neumarkt
Anfrage 24.5.2005
der Stadträte der Freien Liste Zukunft
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Karl,
Die Stadträte der Wählergemeinschaft Freie Liste Zukunft (FLitZ) bitten um Auskunft in folgender Angelegenheit:
Welchen Stromverbrauch für die Heizung des Fischermuseums (Wärmepumpen etc.) wurde vom 1.10.2004 bis 31.5.2005 gemessen?
Welcher zusätzlicher Verbrauch an fossilen Brennstoffen musste eingesetzt werden?
Wie errechnet sich der Energiebedarf für die Heizung bezogen auf die Kubatur und die Grundfläche des Gebäudes?
Wie sieht die Energiebilanz bezogen auf den geringen Wirkungsgrad von Strom aus konventionellen und atomaren Kraftwerken aus?
Die Beantwortung dieser Fragen ist von allgemeinem Interesse auch für private Hausbesitzer. Mit freundlichen Grüßen Hans Walter Kopp Stadtrat Freie Liste Zukunft
Nibelungenstraße 21
92318 Neumarkt
Tel. 09181/488353
An Stadt Neumarkt i.d. OPf. Herrn Oberbürgermeister Alois Karl Rathausplatz 1 92318 Neumarkt 7.9.2005
Erneuerbare Energien etc. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Entwicklung des Heizölpreises stellt für viele Bürger ein sehr ernst zu nehmendes Problem dar. In unseren Anträgen vom 23.09.2002 u.06.08.2004 haben wir auf die Dringlichkeit dieses Problems hingewiesen und konkrete Vorschläge gemacht, wie den Bürgern unserer Stadt Zukunftsängste genommen werden können und eine gesicherte Energieversorgung mit erneuerbaren Energien initiiert werden kann. Unter anderem haben wir ein kostenneutrales Investitionsprogramm für erneuerbare Energien gefordert.
Leider wurden diese Vorschläge von der CSU-Mehrheit abgelehnt; die Probleme bestehen also weiterhin, Zukunftssicherung ist nicht erfolgt.
In diesem Zusammenhang darf ich darauf hinweisen, dass unsere Anfrage zum Energieverbrauch des Fishermuseums vom 24.5.2005 nicht beantwortet wurde, dabei kann doch eine Heizung mit Erdwärme auch für viele Bürger eine denkbare Alternative sein, wenn es denn tatsächlich zu einer Energieeinsparung beiträgt.
Die Verantwortung des Stadtrates erstreckt sich auch und vor allem darauf, konkrete Zukunftssicherung für die Bürger zu betreiben, hier stellt eine nachhaltige Energieversorgung einen wichtigen Bestandteil dar, die Investition der Steuergelder der Bürger in Prestigebauten erscheint angesichts der anstehenden Probleme wohl mehr als nachrangig.
Deshalb schlagen wir vor, in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe diesen Problemkreis zu diskutieren und ein gemeinsames Konzept für unsere Stadt zu entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen Hans Walter Kopp Stadtrat Freie Liste Zukunft Nibelungenstraße 21 92318 Neumarkt
|